Kategorien
Gerichte Vegetarische Gerichte

Weißer Spargel mit Kartoffelstrudel

Da momentan wieder Spargelzeit ist, habe ich wieder einmal ein traditionelles Gericht zubereitet. Zu den frischen Spargeln vom Markt servierte ich einen ausgezogenen Strudel mit einer Kartoffelfüllung. Anstelle einer Sauce Hollandaise entschloss ich mich für eine Bechamel.


Zutaten

Hauptspeise für 4 Personen

  • 16 weiße Spargel

Für die Bechamel

  • 20 g Butter
  • ca. 2-3 EL Mehl
  • 250 ml Milch

Für den Strudel

  • 200 Weizenmehl
  • 3 EL neutrales Öl
  • ca. 100 ml Wasser
  • 1/2 TL Salz
  • 500 g mehlige Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 Dotter
  • Salz, Pfeffer, Muskat, Petersilie
  • ca. 30 g Butter

Zubereitung

  1. Für den Strudelteig das Mehl mit dem Öl, dem Salz und der Hälfte des lauwarmen Wassers in die Küchenmaschine geben. Langsam das restliche Wasser dazugeben.
  2. Den Teig entweder mit der Küchenmaschine 5 Minuten lang kneten oder von Hand gut durchkneten, bis er seidig glatt wird. Den Teig leicht beölen, mit einer warmen Porzellanschüssel (die Schüssel vorher mit heißem Wasser erwärmen) abdecken und eine halbe Stunde in der Küche stehen lassen.
  3. Die Kartoffeln waschen und weichkochen. Die Zwiebel klein schneiden und mit ein wenig Fett in einer Pfanne anschwitzen. Die gekochten Kartoffeln schälen und durch die Kartoffelpresse drücken. Die angerösteten Zwiebeln, Dotter, Gewürze und gehackte Petersilie dazugeben und verrühren.
  4. Die Spargel mit einem Spargelschäler vorsichtig schälen und das untere, holzige Ende abschneiden.
  5. Das Rohr auf 200° C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier vorbereiten. Eine genaue Anleitung für einen ausgezogenen Strudelteig findet ihr hier.
  6. Den ausgezogenen Strudelteig mit Kartoffelfüllung belegen und für 30 bis 40 Minuten backen.
  7. Die Spargel ebenfalls 15 bis 20 Minuten weichkochen. Die Garprobe: Dein über den Kochlöffel gehängter Spargel sollten sich leicht beugen, jedoch nicht herunterhängen.
  8. Für die Bechamel die Butter flüssig werden lassen, das Mehl mit einem Schneebesen einrühren und mit Milch aufgießen. Das Mehl in der Milch auflösen und die Sauce einmal aufkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würden.
  9. Den Strudel schräg anschneiden und mit den Spargeln, der Bechamel und dem Schnittlauch anrichten.

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Kategorien
Kuchen Kuchen und Torten

Selbstgemachter Apfelstrudel

Ein ausgezogener Strudelteig ist nicht unbedingt das Einfachste zu Beginn, jedoch wenn man einmal den Dreh raus hat, funktioniert es auch meistens. Und der selbstgemachte und ausgezogene Apfelstrudel schmeckt einfach am besten! Man kann ihn mit Birnen oder Äpfeln füllen.  


low_Apfelstrudel3

Zutaten

Für einen Strudel

  • 120 g Weizenmehl
  • 1/2 EL Essig
  • 1-2 EL Öl (Ich verwende Sonnenblumenöl)
  • 1/2 TL Salz
  • 60 – 70 ml lauwarmes Wasser
  • ca. 40 g Butter
  • 500 g Äpfel
  • Zucker, Vanillezucker, Zimt, gemahlene Mandeln, Mandelblättchen, Rosinen, gepuffter Amaranth oder Quinoa
low_Apfelstrudel6

Zubereitung

  1. Das Mehl mit dem Essig, dem Öl, dem Salz und der Hälfte des lauwarmen Wassers in die Küchenmaschine geben. Langsam das restliche Wasser dazugeben.
  2. Den Teig entweder mit der Küchenmaschine 5 Minuten lang kneten oder von Hand gut durchkneten, bis er seidig glatt wird. Den Teig leicht beölen, mit einer warmen Porzellanschüssel (Die Schüssel vorher mit heißem Wasser erwärmen) abdecken und eine halbe Stunde in der Küche stehen lassen.
  3. Die Äpfel schälen, vierteln oder sechsteln und in kleine Scheiben schneiden. Das Rohr auf 200° C Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier vorbereiten.
  4. Ein Strudeltuch auf der Arbeitsfläche auslegen und leicht bemehlen. Den Teig ausrollen und dünn ausziehen. Dabei die Handrücken nach oben unter den Teig geben und nach außen ziehen. Am Schluss sollte er hauchdünn zu einem Rechteck ausgezogen sein.
  5. Wenn noch dicke Ränder vorhanden sind, können diese abgeschnitten werden. 3/4 des ausgezogenen Teiges mit den Äpfeln belegen, dabei sollte etwa ein 4 mm breiter Rand frei bleiben. Zucker, Vanillezucker, Zimt, gemahlene Mandeln oder Mandelblättchen, Rosinen, gepuffter Amaranth oder Quinoa (je nach Wunsch) darüber streuen.
  6. Die Butter in einem kleinen Topf leicht erhitzen, bis sie geschmolzen ist.
  7. Zuerst die seitlichen Ränder, dann den unteren Rand einklappen. Mit der flüssigen Butter die Ränder vorsichtig beträufeln.
  8. Mithilfe des Tuches wird nun der Strudelteig von unten her aufgerollt und vorsichtig mit der Naht nach unten auf das Blech gesetzt. Oberhalb noch einmal mit Butter beträufeln, damit der Strudel knusprig wird.  Je nach Füllung den Strudel 30 bis 40 Minuten backen.
  9. Entweder man kann den Apfelstrudel nun ganz klassisch österreichisch mit einer Vanillesauce oder einer Kugel Eis genießen oder einfach ausgekühlt und pur.

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!