Kategorien
Gerichte Vegetarische Gerichte

Fenchel-Melonen Salat mit crispy Minze

Für die verbleibenden sommerlichen Tage habe ich hier einen erfrischenden Sommer-Salat für euch. Mit Melone, Fenchel, Mini-Mozzarella-Kugeln und einem erfrischenden Melonendressing. Das Dressing kann nach Belieben auch intensiver zubereitet werden. Im Rezept habe ich die Marinade eher schlicht gehalten, so bleibt der Eigengeschmack der Melone im Vordergrund. Daher ist es auch sehr wichtig, eine reife Frucht zu nehmen, die viel Geschmack hat.

Die knusprig gebratene Minze verleiht dem Gericht noch den crispy-touch 🙂


Zutaten

Für 4 Personen

  • 3 EL Olivenöl
  • 4 EL Balsamico-Essig
  • 3 – 4 Stängel Minze
  • 1 reife Honig- oder Zuckermelone
  • 2 kleine oder eine große Fenchelknolle
  • 12 Mini-Mozzarellakugeln
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. In eine Pfanne 3 EL Olivenöl geben und leicht erhitzen. Die Minzeblätter abzupfen und hinzufügen. Etwa 5 Minuten braten, bis die Minzeblätter knusprig sind. Die Blätter mit einem Siebschöpfer herausnehmen und auf einem Blatt Küchenrolle abtropfen lassen.
  2. Den Balsamico-Essig in das warme Öl der Minzeblätter geben.
  3. Die Melone aufschneiden und die Melonenkerne in einem Sieb über der Essig-Öl-Mischung ausdrücken.
  4. Die Melone in kleine Stücke schneiden und auf zwei großen Tellern verteilen.
  5. Den Fenchel putzen und mit einem Hobel vorsichtig über die Melonen hobeln. Das Fenchelgrün mit einem Messer klein hacken.
  6. Die Mozzarella-Kugeln ebenfalls darüber verteilen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die lauwarme Marinade darüber gießen, mit den knusprigen Minzeblättern und dem Fenchelgrün garnieren.


Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Kategorien
Gerichte Vegane Gerichte

Kokos-Reis-Salat mit Paprika und Mango

Eine leckere Reisbowl, die gemischt mit Quinoa einen sehr leckeren lauwarmen Salat ergibt. Die Frühlingszwiebeln werden mit Ingwer, Kokoschips und Paprika angeröstet und dann mit Kurkuma, Senf und Petersilie abgeschmeckt. Ihr könnt nicht glauben, wie lecker diese Kombination alleine schon riecht! Am Schluss kommt noch eine frisch geschnittene Mango und ein Joghurt-Dip dazu!

Zuerst war ich mit den verschiedenen Komponenten, die ich da zusammengewürfelt hatte, etwas skeptisch. Doch süß und salzig, sowie Obst und Gemüse passen viel besser zusammen, als gedacht. Auch von meiner Familie wurde es einstimmig als „blogtauglich“ gekürt 🙂

Also probiert es gerne aus und meldet euch, wie es euch geschmeckt hat!


Zutaten

Für 3 Personen

  • 1 Tasse Basmati-Reis
  • 1/2 Tasse Quinoa
  • 1 TL Kokosfett
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 Scheibe Ingwer
  • etwa 40 g getrocknete Kokos-Chips
  • 1 Paprika
  • 1 EL Senf
  • 2 Messerspitzen gemahlenes Kurkuma
  • etwa 10 Blätter Petersilie
  • 250 g Joghurt (tierisch oder pflanzlich)
  • Salz

Zubereitung

  1. Quinoa in einem Sieb unter fließendem Wasser waschen, damit die Bitterstoffe entfernt werden. Reis ebenfalls waschen.
  2. Reis und Quinoa mit etwa der doppelten Wassermenge in je einen Topf geben. Den Reis etwa 15 Minuten weichkochen. Das Quinoa 5 – 10 Minuten zugedeckt köcheln lassen. Dann die Herdplatte zurück- bzw. abschalten und noch weitere 10 Minuten ziehen lassen, bis es weich ist.
  3. Das Gemüse waschen. Die Frühlingszwiebeln fein ringelig schneiden. Das Stück Ingwer schälen und klein würfelig schneiden.
  4. Das Kokosfett in eine Pfanne geben, die Frühlingszwiebeln mit dem Ingwer leicht anrösten (nicht zu heiß). Die Paprika in Streifen schneiden und mit anrösten. Die Kokoschips dazugeben und bei geringer Hitze leicht anrösten, da sie schnell braun werden.
  5. Den Senf, etwas Salz und das Kurukuma (zu diesem Zeitpunkt nur, wenn es gemahlen ist. Den frischen ganz am Schluss untermischen) dazugeben und unterrühren.
  6. Den weichen Reis in ein Sieb abseihen und kurz mit kaltem Wasser abspülen, damit er später nicht zu sehr zusammenklebt.
  7. Den abgespülten Reis in den Topf mit dem weichen Quinoa geben und mit Salz würzen.
  8. Die Mango schälen und in größere Würfel schneiden.
  9. Das Joghurt in eine kleine Schüssel geben. Etwa die Hälfte der Petersilienblätter fein hacken. Den Dip mit Petersilie und Salz abschmecken.
  10. Reis und Quinoa in eine große Bowl geben, das Kokos-Paprika-Gemisch darüber geben, die Mango darauf verteilen und mit der restlichen Petersilie garnieren.
  11. Die Bowl mit dem Joghurt-Dip servieren und genießen!


Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Kategorien
Gerichte Vegane Gerichte

Mairübencarpaccio mit Kohlrabiblätter-Chips

Ich liebe Gemüse-Carpaccio als Vorspeise, Salat oder Beilage über alles. Hier gilt wie so oft bei mir: Alles darf rein, was der Kühlschrank bietet ;). So wird der Salat jedes Mal anders und nie langweilig.

Dieses Carpaccio besteht aus dünn gehobelten Mairüben, die zurzeit gerade Saison haben, Gurkenscheiben, knusprig gebackene Kohlrabi-Blätter, Feta, Sesam und Granatapfelkerne. Und so beinhaltet es etwas von allen Geschmackskomponenten von süß bis sauer und weich bis crunchy.

Eine sehr leckere Variante dazu kann zum Beispiel ein Carpaccio aus Kohlrabi oder Rote Beete sein! So könnt ihr das Thema „no waste!“ perfekt in einem Gericht ausführen: Carpaccio aus Kohlrabi mit knusprigen Kohlrabiblätter-Chips. Für eine vegane Variante kann man einfach den Feta weglassen.

Ich habe schon ein Rezept für Radieschenblätter-Chips auf meinem Blog. Mit den Kohlrabiblättern könnt ihr genauso verfahren, es dauert nur ein paar Minuten länger, da die Blätter größer und dicker sind.


Zutaten

Für einen großen Teller

  • 1 Mairübe
  • 1 kleines Stück Gurke
  • ein Stück Feta
  • Granatapfelkerne
  • Kohlrabi- oder Radieschenblätter
  • Olivenöl, Balsamico, Salz, frische oder getrocknete Kräuter

Zubereitung

  1. Das Grün von der Mairübe entfernen und diese schälen. Mit einem Hobel dünne Scheiben auf einen Teller hobeln. Die Scheiben gleichmäßig verteilen, sie können sich ruhig etwas überlappen. Mit etwas Salz bestreuen.
  2. Die Gurke ebenfalls hobeln und auf den Mairüben verteilen. Ein paar Schuss Olivenöl darüber verteilen.
  3. Die krossen Kohlrabi-Blätter leicht zerbröseln und darüber streuen. Ein Stück Feta ebenfalls mit den Händen über das Carpaccio verteilen.
  4. Granatapfelkerne und Sesam als Topping darauf geben und mit Balsamico und Kräutern eurer Wahl abrunden.
  5. Das Carpaccio kann auch super vorbereitet werden und dann nach einiger Zeit genossen werden.


Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Kategorien
Gerichte Vegetarische Gerichte

Quinoa-Bowl mit pochiertem Ei

Quinoa ist ein Meister in Sachen Bowls und Salaten und eignet sich super dafür. Zudem ist es glutenfrei und hält lange satt. Mir schmecken die Bowls am besten lauwarm. Quinoa kann man beispielsweise auch durch Couscous oder Reis ersetzen. Ich mische gerne das kalte Gemüse in diesem Fall Paprika, Gurke, Radieschen, Tomaten, Oliven und Feta unter den noch warmen Quinoa.

Wenn ihr die Radieschen mit Grün gekauft habt, dann könnt ihr dazu noch ein knuspriges Topping zubereiten: Rezept ist hier verlinkt. Und falls ihr lieber gebratenes oder gedünstetes Gemüse zu Quinoa esst, habe ich hier eine Inspiration für euch.

Zum Thema pochiertes Ei: Alle, die schon einmal Eier pochiert haben, wissen, dass es etwas Übung braucht. Ich bin auch noch jedes Mal fleißig am „Üben“ – aber schmecken tut`s ja gleich, egal ob perfekt pochiert oder nur halbperfekt ;).


Zutaten

Für 1 größere Portion

Das Gemüse kann je nach Lust und Laune selbst gewählt werden, hier eine Angabe der Zutaten, die ich verwendet habe:

  • 3 Radieschen
  • 1 große Tomate (oder mehrere kleinere)
  • ein Stück Paprika
  • ein Stück Gurke
  • ein paar Oliven
  • ein Stück Feta
  • 2-3 Blätter grüner Salat
  • 1 halbe Tasse Quinoa
  • 1 Ei

Zubereitung

  1. Quinoa in einem Sieb über fließendem Wasser waschen, damit die Bitterstoffe entfernt werden.
  2. Mit der doppelten Wassermenge in einen Topf mit Deckel geben und 5 – 10 Minuten zugedeckt köcheln lassen. Dann die Herdplatte zurück- bzw. abschalten und noch weitere 10 Minuten ziehen lassen, bis es weich ist.
  3. Das Gemüse und den Feta in die gewünschte Größe schneiden. Quinoa damit vermischen.
  4. Den Salat mit einem Dressing (ich habe eines mit Olivenöl und Balsamico gewählt) marinieren und etwas einziehen lassen.
  5. Für das pochierte Ei einen hohen Topf mit Wasser aufstellen. Das Wasser zum Kochen bringen, einen Schuss Essig hinzufügen und mit einem Kochlöffel einen kleinen Tornado erstellen (durch Kreisen im Wasser in eine Richtung). Den Topf von der Hitze nehmen, das Ei in eine Tasse oder eine Schöpfkelle geben und in das Wasser fallen lassen. 3 – 5 Minuten ziehen lassen und vorsichtig herausheben.
  6. Den Salat eventuell nochmals etwas nachwürzen und mit dem pochierten Ei sofort servieren.


Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Kategorien
Gerichte Vegetarische Gerichte

Tomaten-Mozzarella-Salat

Zubereitet wird mein Tomaten-Mozzarella-Salat frisch in der „Paletten-Küche“ in unserem Garten. Bestehend aus Tomaten, frisch und sonnengereift geerntet, kombiniert mit italienischem Mozzarella und frischem Basilikum. Mit einem einfachen Balsamico-Öl-Dressing ist es für mich ein supergutes Mittagessen 😉


low_Tomaten-Mozzarella-Salat1

Zutaten

Für 2 Portionen

  • 8 kleinere Tomaten
  • 1-2 Mozzarella
  • Basilikum
  • Salz, Pfeffer
  • Öl, Balsamico

Zubereitung

  1. Die Tomaten waschen und in recht dünne Scheiben schneiden.
  2. In den Teller legen und dachziegelartig auflegen.
  3. Den Mozzarella mit den Fingern über die Tomaten zerreiben oder in Stücke schneiden.
  4. Mit Olivenöl, Basilikum, Salz, Pfeffer und Wasser ein Dressing herstellen und über den Salat geben.
  5. Die Basilikumblätter zerreißen oder schneiden und am Schluss auf den Salat geben.

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Kategorien
Fleischgerichte Gerichte

Reispfanne mit Honighähnchen und Sommersalat

Eine Reispfanne für ein Mittag- oder Abendessen mit honigmarinierten Hähnchenstückchen und einem Sommersalat mit Oliven, Feta und Kartoffelchips (siehe Kartoffelchips mit Rosmarin).


Sommersalat2

Zutaten

Für die Reispfanne (für 6 Personen)

  • 700 g Basmati-Reis
  • 4-6 Frühlingszwiebeln
  • 4 EL Honig
  • Salz, Pfeffer
  • 4-5 EL geschälte ganze Mandeln
    oder Pinienkerne
  • 1 EL Kokosfett
  • ein wenig Sojasauce

Für den Sommersalat (für 6 Personen)

  • Blattsalat
  • Rucola
  • 1 Paprika
  • ca. 100 g Feta
  • 24 Oliven
  • Kartoffelchips, Cracker, …
Reispfanne mit Honighähnchen 3

Zubereitung

  1. Den Reis mit doppelter Wassermenge kochen
  2. In der Zwischenzeit die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Die Hähnchenbrustfilets abtupfen und in die gewünschte Größe schneiden. Das Fleisch in eine Schüssel geben, mit Honig, Salz und Pfeffer marinieren.
  3. Das Kokosfett in einer Pfanne erhitzen, die Hähnchenstückchen darin bei mittlerer Hitze 5 min auf allen Seiten anbraten.
  4. Für den Salat zuerst die Paprika und den Feta in kleine Würfel schneiden. Blattsalat und Rucola auf den Tellern anrichten, mit Paprika, Feta und Oliven garnieren.
  5. Frühlingszwiebeln und Mandeln zum Fleisch dazugeben und ein paar Minuten weiterbraten.
  6. Den fertigen Reis untermischen und alles mit Salz, Pfeffer und Sojasauce abschmecken.
  7. Den Salat marinieren, danach die Kartoffelchips dazu geben.

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!