Kategorien
Gerichte Vegetarische Gerichte

Gnocchi mit getrockneten Tomaten

Es war wieder einmal Gnocchi-Zeit bei mir zuhause. Diesmal habe ich sie ein wenig herber mit getrockneten Tomaten, Feta und Rosmarin zubereitet. Die getrockneten Tomaten können auch durch Oliven ersetzt werden. Da wir noch frischen Rosmarin im Garten hatten, konnte ich diesen verwenden. Wer nicht die Möglichkeit dazu hat, kann auch getrocknete Gewürze nehmen. Ein kleiner Tipp: Wenn es bei der Gnocchi-Zubereitung einmal schnell gehen soll,  kann man den Teig einfach zu Rollen formen und mit einer Teigspachtel dünne Stücke abschneiden – wie ich es bei den Kürbis-Gnocchi gemacht habe.  


Zutaten

Hauptspeise für 4 Personen

  • 1 kg mehlige Kartoffeln
  • 300 g Dinkelmehl
  • 2 Eier
  • 2 TL Salz
  • ca. 10 getrocknete Tomaten (je nach Belieben und Größe der Tomaten)
  • 50 g Feta
  • Rosmarin

Zubereitung

  1. Für die Gnocchi die Kartoffeln waschen und dämpfen.
  2. Die Tomaten in der Zwischenzeit in sehr kleine Stücke schneiden.
  3. Die gekochten Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse auf die Arbeitsfläche drücken. Tomaten, Mehl, Salz und Eier dazugeben und zu einem Teig verkneten.
  4. Den Teig vierteln und jeweils zu einer 2 – 3 cm dicken Rolle formen, fingerdicke Stücke abschneiden und über die Gabelspitzen rollen.
  5. Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen und die Gnocchi ca. 3 – 4 Minuten partienweise sieden (= leicht köcheln).
  6. Mit einem Siebschöpfer herausnehmen und abschrecken. Am besten dazu ein Sieb mit den Gnocchi kurz in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben und nicht die Gnocchi mit dem kalten Wasserstrahl direkt treffen, da sie sonst die Form verlieren könnten.
  7. Wenn die getrockneten Tomaten in Öl aufbewahrt worden waren, kann dieses Öl nun in einer Pfanne erwärmt und die Gnocchi darin warm gemacht werden. Ansonst kann man dafür ein wenig Butter verwenden.
  8. Mit Rosmarin, Pfeffer und evtl. Salz würzen. Der Feta kann einfach zwischen den Fingern auf die Gnocchi zerrieben werden.

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Kategorien
Snacks und Dips

Kartoffelspiralen

Ich habe von meiner Familie zu Weihnachten einen Spiralschneider bekommen, mit dem man solche Gemüsespiralen wie auf den Fotos schneiden kann. Ich bin total begeistert und werde in Zukunft sicher noch andere Gemüsesorten ausprobieren. Auf einem Holzstäbchen aufgespießt werden sie dann herausgebraten. Die knusprigen Kartoffelspiralen kann man sich dann mit einem einfachen Kräutersalz-Dip auf der Couch schmecken lassen ;).  


low_Kartoffelspiralen3

Zutaten

  • festkochende Kartoffeln (Menge je nach Bedarf)
  • Kokosfett oder anderes Fett zum Frittieren
  • 100 g Creme Fraiche
  • 100 g Sauerrahm
  • Kräutersalz
  • Rosmarin

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln waschen und durch den Spiralschneider drehen.
  2. Das Fett in der Friteuse oder in einem kleinen Topf erhitzen.
  3. Die Kartoffelspiralen in das heiße Fett geben und ein paar Minuten braten lassen, bis sie von allen Seiten gebräunt sind.
  4. Auf einem Küchenpapier abtropfen lassen und ein wenig Salz darüber streuen.
  5. Für den Dip, die Creme Fraiche und den Sauerrahm verrühren und mit Kräutersalz und Pfeffer abschmecken.
  6. Die Kartoffelspiralen mit ein wenig Rosmarin und dem Dip anrichten und noch warm genießen.

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Kategorien
Getränke

Silvestergetränk

Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr! Vielleicht braucht ihr für heute Abend noch einen Aperitif oder ein Getränk zum Anstoßen. Es ist ganz einfach gemacht und hat einen kleinen Wow-Effekt durch den Farbverlauf. 


low_Silvestergetränk5

Zutaten

  • Mangosaft
  • Campari Soda oder Sanbitter (alkoholfrei)
  • ein wenig Zucker
  • 1 Orange
  • Rosmarin

Zubereitung

  1. Für den Zuckerrand am Glas zuerst die Orange aufschneiden und die Glasränder damit befeuchten. Dann die Gläser kopfüber in eine Schüssel mit Zucker stellen. Ein wenig drehen, damit der Zucker am Glasrand haften bleibt.
  2. Das Glas 3/4 voll mit Mangosaft füllen.
  3. Damit der Farbverlauf entsteht, ist es wichtig, dass der Campari Soda im Glas vom Mangosaft getrennt bleibt. Dafür einen kleinen Teelöffel verkehrt über das Glas halten und den Campari Soda über den Löffel in das Glas laufen lassen.
  4. Mit einer viertel oder halben Orangenscheibe und einem kleinen Stiel Rosmarin garnieren.

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Kategorien
Snacks und Dips

Kartoffelchips mit Rosmarin

Selbstgemachte Chips für einen gemütlichen Fernsehabend. 


low_Kartoffelchips2

Zutaten

Für 2 Schüsseln

  • 500 g Kartoffeln (festkochend)
  • Olivenöl
  • Gewürze (Salz, Kräuter, Paprikapulver, Chili,…)

Zubereitung

  1. Backofen auf 160° C vorheizen.
  2. Die Kartoffeln gut waschen und evtl. schälen, mit einer Reibe in feine Streifen hobeln und ein paar Minuten in kaltem Wasser einweichen.
  3. Die Kartoffelscheiben mit Küchenpapier abtupfen.
  4. Ca. 1/3 der Kartoffeln in eine Schüssel geben, 2-3 Löffel Öl, die gewünschten Gewürze dazu geben und alles gut mischen (gut geht es, wenn man den Deckel auf die Schüssel gibt und ein paar Mal kräftig schüttelt).
  5. Diesen Vorgang nun auch mit den restlichen Kartoffelscheiben wiederholen.
  6. Die gewürzten Kartoffeln einzeln (d.h. eine Schicht) auf ein Blech mit Backpapier legen und ca. 40 Minuten backen. (Zuerst Heißluft und dann Grill).
  7. Herausnehmen und möglichst luftdicht aufbewahren, damit sie nicht weich werden, oder gleich genießen…

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!