Kategorien
Brote

Pestokranz

Pestobrot | Pestokranz | Zupfbrot | gefülltes Brot … wie auch immer: einfach soo lecker!

Der Hefeteig kann nach Lust und Laune und vor allem Geschmack gefüllt werden und ist superlecker als Partysnack oder Abendessen mit Dip. Ich habe verschiedene „Falt-Methoden“ ausprobiert. Ihr könnt entweder einfach drauflos falten oder euch eine genaue Anleitung halten. Unten habe ich eine davon beschrieben. Viel Spaß!


Zutaten

Für ein großes Pestobrot

Für den Hefeteig

  • 500g Dinkelmehl
  • 1 Pck. Trockenhefe oder 1/2 Würfel frische Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 2 TL Salz
  • 3 EL Olivenöl
  • 250 ml warmes Wasser

Für die Füllung (je nach Belieben)

  • grünes / rotes Pesto
  • Feta
  • Oregano, Basilikum

Zubereitung

  1. Das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte die Trockenhefe mit Zucker geben und das Salz am Rand der Schüssel hinzufügen. Öl und lauwarmes Wasser hinzufügen.
  2. Die Zutaten mit der Küchenmaschine zu einem glatten Teig kneten und noch etwas von Hand weiter kneten. Den Teig abgedeckt etwa 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
  3. Den Backofen auf 200° C Umluft vorheizen.
  4. Den Teig noch einmal durchkneten und zu einem Rechteck ausrollen. Dann den Teig mit den gewünschten Zutaten (in meinem Fall: grünes Pesto, Feta und Kräuter) bestreichen. Das Rechteck von der kurzen Seite eng einrollen. Die Enden nach unten einschlagen und mit einem Messer ab etwa 5 cm von oben in der Mitte einmal durchschneiden. So, dass am Schluss zwei oben zusammenhängende Stränge entstehen. Diese dann vorsichtig (bei viel Füllung fällt gerne etwas heraus) ein paar Mal um sich selbst drehen. Entweder man belässt den gefalteten Zopf nun in länglicher Form oder man kann ihn auch als Kreis formen und an den Enden etwas zusammendrücken.
  5. Das Pestobrot auf ein Backblech geben und nochmal 15 Minuten gehen lassen. Für etwa 20 – 30 Minuten im Backofen goldbraun backen, die Zeitangabe kann je nach Backofen variieren.
  6. Auskühlen lassen und servieren!

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Kategorien
Gerichte Vegetarische Gerichte

Spinatrisotto

Dieses Risotto wird mit einer Spinatpaste verfeinert. Ich bin total von dem kräftigen Grün begeistert, das der Reis durch den Spinat bekommt. Wenn man altes Brot übrig hat, kann man daraus leicht knusprige Brotchips machen und servieren.


Zutaten

Hauptspeise für 4 Personen

  • 2 Schalotten
  • 500 g Risotto-Reis
  • 300 ml Weißwein
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 30 g geriebener Parmesan
  • 1 EL Butter
  • 150 g frischer Spinat
  • 5 EL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 8 Cherry-Tomaten
  • Pinienkerne

Zubereitung

  1. Die Schalotten klein schneiden und in einem Topf auf mittlerer Stufe leicht anbraten.
  2. Den Reis dazugeben und unter ständigem Umrühren braten, bis die Reiskörner glasig sind. Den Weißwein dazugeben und verkochen lassen.
  3. Immer wieder so viel Brühe aufgießen, dass der Reis bedeckt ist. Diesen Vorgang so oft wiederholen, bis die Reiskörner weich sind.
  4. Für die Spinatpaste den Spinat, den zerkleinerten Knoblauch und das Olivenöl in einer Küchenmaschine oder mit einem Pürierstab pürieren.
  5. Die Spinatpaste, den Parmesan und die Butter unter das Risotto mischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Tomaten vierteln und die Pinienkerne ohne Fett in einer Pfanne leicht anrösten.
  6. Das Risotto anrichten und mit ein wenig Parmesan servieren.

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Kategorien
Gerichte Vegetarische Gerichte

Schafskäseterrine mit Petersilienpesto und Rucola

Terrine vom Schafskäse mit Petersilienpesto und Rucolasalat. Eignet sich perfekt als Vorspeise für ein kleines Menü. 


low_Schafskäseterrine4

Zutaten

Für die Terrine

  • 250 g Schafskäse
  • 100 g griechisches Joghurt oder Mascarpone
  • 4 Blatt Gelatine
  • Salz, Pfeffer, Muskat

Für das Pesto

  • 1 Bund Petersilie (auch mit Rucola oder Basilikum möglich)
  • Olivenöl
  • evtl. Knoblauch, Salz, Pfeffer
  • Rucola oder andere Blattsalate
  • Olivenöl, Essig, Salz

Zubereitung

  1. Den Schafskäse in kleine Würfel schneiden, über einem Wasserbad leicht erwärmen, vom Topf nehmen und kalt rühren.
  2. Griechisches Joghurt oder Mascarpone unterheben und würzen.
  3. Gelatine in kaltes Wasser ca. 5 Minuten einweichen, ausdrücken und in einem Topf mit 2 Esslöffel Sahne erhitzen. Die aufgelöste Gelatine in die Käsemischung geben.
  4. In eine mit Frischhaltefolie ausgekleidete Form füllen und ca. 2 Stunden kaltstellen.
  5. Für das Pesto: Petersilie zupfen, mit heißem Wasser abspülen und mit Olivenöl und evtl. Knoblauch pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Den Salat waschen und eine Marinade mit Öl und Essig herstellen.
  7. Die Terrine stürzen, in Scheiben schneiden und mit dem Pesto und dem Salat anrichten und genießen!

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Kategorien
Fleischgerichte Gerichte

Lammgeschnetzeltes mit Erdäpfelnudeln, Rucolapesto und gefüllten Tomaten

Ein Lammgeschnetzeltes in Rotweinsauce mit Erdäpfelnudeln, Pesto und gefüllten Tomaten. 


low_Lammgeschnetzeltes-Kartoffelnudeln7

Zutaten

Für das Lammgeschnetzeltes

  • 400 g Lammschulter oder -keule
  • 1 kleine Zwiebel
  • 100 g Pilze (Champignons)
  • etwas Rosmarin od. Thymian
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 250 ml Rotwein
  • 200 ml Bratensaft od. Suppe

Für die Kartoffelnudeln

  • 500 g mehlige Kartoffeln
  • 2 EL Butter
  • 250 g Dinkelmehl
  • 1 Dotter
  • Salz, (Muskat)

Gefüllte Tomaten

  • 4 Tomaten
  • 1 Zucchini
  • 1 EL Kokosfett
  • 1/8 l Sauerrahm
  • Salz, Pfeffer

Für das Rucolapesto

  • 1 Zehe Knoblauch
  • 50 g Rucola
  • 10 g Pinienkerne
  • 1/2 TL Zitronensaft
  • 10 g Parmesan
  • 80 ml Olivenöl
  • Salz
low_Lammgeschnetzeltes-Kartoffelnudeln9

Zubereitung

  1. Zuerst die Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden und kochen.
  2. In der Zwischenzeit die Deckel der Tomaten abschneiden und sie aushöhlen. Füllung zubereiten: Die Zucchini in kleine Würfel schneiden und mit dem Kokosfett ein wenig anbraten. Die angebratenen Zucchini (evtl. mit den Kernen der Tomaten) und dem Sauerrahm vermischen und gut würzen.
  3. Die Tomaten damit füllen und den Deckel wieder darauflegen. In eine Auflaufform geben und mit ein wenig Suppe untergießen. Die Tomaten dann 20 min vor dem Anrichten ins Backrohr bei ca. 160°C geben.
  4. Kartoffelteig: Die gekochten Kartoffeln pressen, Butter und das Ei untermischen, Mehl und Salz dazu geben und gut verkneten. Teig zu einer Rolle formen, gleichgroße Stücke abschneiden und Nudeln formen.
  5. Nudeln ca. 5 min im Salzwasser ziehen lassen und abschrecken.
  6. Das Lamm in ca. 1 1/2 cm dicke Stücke schneiden und in Olivenöl anbraten. Die geviertelten Pilze dazugeben und kurz mitbraten. Mischung aus der Pfanne nehmen.
  7. Im Bratenrückstand die Zwiebeln anschwitzen, Rosmarin/Thymian und Knoblauch dazugeben. Mit Rotwein ablöschen und einkochen lassen.
  8. Den Bratensaft oder die Suppe dazu gießen und das Fleisch mit den Pilzen untermischen. Die Sauce würzen und ziehen lassen.
  9. Zubereitung des Pestos: Knoblauch schälen, klein schneiden, Rucola grob hacken. Knoblauch, Rucola, Pinienkerne, Zitronensaft, Öl und Parmesan fein pürieren und wenig nötig salzen.
  10. Die Kartoffelnudeln in Butter anbraten und mit Pesto, Lammgeschnetzeltem und den gefüllten Tomaten anrichten und servieren.

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!