Selbstgemachtes Granola übertrifft einfach die Fertigmischungen zum Kaufen! Es ist unglaublich knusprig, mit wenig Zucker und jeder/jedem ist selbst überlassen, welche Zutaten in das Müsli kommen.
Ideal für ein leckeres Joghurt, Müsli oder pur gesnackt.
Zutaten
Für 1 Glas
100 g feine Haferflocken
15 g Kokos-Chips
15 g Sonnenblumenkerne
15 g Kürbiskerne
10 g gepuffter Quinoa oder Amarant
(Es ist auch jegliche Art von Nüssen passend z.b. Cashews, ich habe jedoch keine verwendet)
1 Prise Salz
1 TL Vanillezucker
30 g Agavendicksirup oder Ahornsirup
40 g Kokosöl
Zubereitung
Den Backofen auf 165° C Umluft vorheizen.
Das Kokosöl leicht erhitzen, bis es flüssig ist.
Alles Zutaten mischen und gut vermengen.
Die Masse auf einem Blech verteilen und ca. 15 – 25 Minuten goldbraun backen. (je nach Backofen werden besonders die Kokos-Chips schnell braun, evtl. immer wieder umrühren oder abdecken).
Ein wenig auskühlen lassen und in einem Behälter aufbewahren.
Ich freue mich ja so! Endlich ist sie wieder da, die Jahreszeit für Zimt, Nelken, Orangen und all dem weihnachtlichen Schnickschnack. Für den, der sich zum Frühstück, Abendessen oder als Snack für Zwischendurch ein leckeres Birchermüsli gönnen, aber nicht auf den winterlichen und weihnachtlichen Touch verzichten möchte, ist das hier genau das richtige Rezept zu finden.
Ich habe die perfekte Birchermüsli-Mischung von meiner Oma bekommen, da ich ihr Birchermüsli sehr, sehr gerne mag. Aus diesem Grund kann ich keine exakte Angabe der Mischung im Rezept angeben, jedoch ist es am besten, wenn man sich einfach selbst das zusammenmischt, was man zuhause hat und gerne mag.
Der Weihnachtsfaktor bei diesem Müsli: die Zimt-Orangen. Das Orangenkompott schmeckt herrlich nach Zimt und etwas Honig. Ich habe dann noch etwas Kakao auf meine fertige Bowl gestreut, was sehr gut harmoniert. Natürlich kann man sich auch ein Apfelkompott mit Zimt und Nelken zubereiten, schmeckt genauso lecker. Und auch hier habe ich wieder mein Wärme-Kälte-Spiel eingebaut ;). Auch wenn man es auf den ersten Blick oder Bissen nicht vermuten würde, harmoniert das kaltes Joghurt optimal mit einer warmen Komponente.
Zutaten
Zutaten für 1 Person
100 g Naturjoghurt
Müslimischung aus Hafer- und Dinkelflocken, gepuffter Amaranth und Quinoa, Hirse, Mandelsplitter, …
etwas Milch
1 Orange
Zimt, Kakao, Honig
Zubereitung
Die Müslimischung unter das Joghurt rühren und mit etwas Milch verdünnen. Mindestens eine halbe Stunde bis Stunde stehen lassen. Wenn es zu sehr aufquillt und es zu dick wird, einfach noch mit ein wenig Milch verdünnen.
Die Orangen exakt filetieren, d.h. von der Schale und der weißen Haut trennen.
Den Boden eines kleinen Topfes mit Wasser bedecken und erhitzen. Den Herd ausschalten und die Orangen und den beim Schneiden entstandenen Saft hinzufügen. Mit etwas Zimt und einem Teelöffel Honig verfeinern. (Das Ganze sollte nicht zu stark erhitzt werden)
Das eingeweichte Müsli mit etwas Zimt und Kakao bestreuen und die lauwarmen Zimt-Orangen darüber gießen und genießen.
Nun ist auch mein erstes Porridge-Rezept auf meinem Blog. Ich habe mich an ein ganz simples Rezept für den Anfang gewagt, dazu ein leckeres Früchte-Topping bestehend aus einem Brombeer-Püree, Pfirsich, Heidelbeeren und Mandelsplittern. Der Porridge ist ein super Frühstück, da die Haferflocken lange satt halten und nebenbei auch noch super lecker schmecken ;).
Zutaten
Zutaten für 2 Personen
70 g Dinkel- oder Haferflocken
350 ml Wasser
150 ml Milch (es kann Kuh- oder Mandelmilch o.ä. verwendet werden)
1 Prise Salz
10 Brombeeren
eine Handvoll Blaubeeren
1 Pfirsich
Mandelblättchen
2 TL Honig
Zubereitung
Zuerst die Haferflocken ein paar Minuten vorsichtig anrösten, damit sie ein gutes Röstaroma bekommen. Das Wasser und die Milch dazugeben, aufkochen lassen und dann weitere 15 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln lassen. Dabei ständig umrühren. Am Schluss eine Prise Salz dazugeben.
In der Zwischenzeit die Brombeeren pürieren und mit etwas Reissirup süßen, falls die Beeren sehr sauer sind.
Die gekochten Haferflocken in eine Müslischüssel geben, das Brombeerpüree, die Heidelbeeren, den geschnittenen Pfirsich sowie die Mandeln und einen TL Honig auf den Porridge geben und genießen.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies müssen aktiviert sein, um die Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.