Und ein weiterer Apfelkuchen gesellt sich zu meinen anderen Apfelkuchenrezepten. Ich kann davon einfach nicht genug haben :). Besonders gerne lasse ich mir die Kombination aus Mürbteig und Äpfeln wie in diesem Rezept schmecken! Dieser Kuchen bekommt auf die Äpfel noch einen Makronenguss. Dann hat man auf einem leckeren Apfelkuchen noch kleine Macarons oben drauf :).
Hier könnt ihr in meinen anderen Apfelkuchen-Rezepten stöbern: Apfelkuchen mit Mandelguss, Apfel-Beeren-Nuss Blechkuchen, Cremetorte mit Bratapfel, Apple Crumble Kuchen, Apfelstrudel, Bratapfelkuchen, Apfelstreuselkuchen, Apfelkuchen, Apfel-Sahne-Torte, Apfelzupfbrot, Apfel-Zimt-Schnecken, Mini Apple Pies und natürlich auch der Apfelschmarrn!




Zutaten
Für eine Springform (26cm ø)
Für den Mürbteig
- 200 g Mehl
- 65 g Zucker
- 1 EL Vanillezucker
- 120 g Butter
- 2 Eigelb
Für die Füllung
- 5 Äpfel
- 1 EL Zitronensaft
Für die Makronenhauben
- 2 Eiweiß
- 90 g Zucker
- 150 g gemahlene Nüsse (ich habe Mandeln verwendet)
Zubereitung
- Für den Mürbteig Mehl in eine Schüssel geben und Butter in Stücken dazugeben. Mit der Küchenmaschine kurz abbröseln.
- Zucker und Vanillezucker unterrühren. Eier trennen, Eigelbe zum Teig geben und so lange kneten, bis ein fester Teig entstanden ist.
- 2/3 des Mürbteiges ausrollen und in eine befettete Springform geben. Aus dem Rest eine Rolle formen, glatt drücken und leicht an den Rand der Form drücken.
- Die Springform mit dem Teig für ca. 20 – 30 Minuten kühl stellen.
- In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, achteln und in feine Scheiben schneiden. In einer Schüssel mit etwas Zitronensaft beträufeln.
- Den Backofen auf 180° C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Für die Makronenhäubchen Eiweiß steif schlagen, Zucker hinzufügen und kurz weiter mixen. Mit einem flachen Schneebesen oder Teigschaber die Nüsse vorsichtig unterheben und die Masse in einen Spritzsack mit großer Tülle füllen.
- Die Äpfel auf dem gekühlten Teig verteilen und die Makronenmasse gleichmäßig auf die Äpfel spritzen.
- Den Kuchen für etwa 40 Minuten im Backofen backen und dann auskühlen lassen.