Kategorien
Süßspeisen

Erdbeerknödel

Nach meiner fast allerliebsten Speise, den Zwetschkenknödeln, ist es schon fast verwunderlich, dass ich letztens das erste Mal Erdbeerknödel zubereitet habe!

Dabei habe ich auch eine Variante mit Heidelbeeren ausprobiert und es schmeckt genauso gut oder fast noch einen Tick besser als die Erdbeeren! Aber diese Einschätzung ist dann auch nur Geschmackssache 😉

Die Knödel sind mit einem Topfenteig zubereitet und dieser benötigt etwa eine Stunde Kühlzeit und ist ansonsten schnell zubereitet.


Zutaten

Topfenteig für etwa 16 Knödel

  • 120 g Butter
  • 500 g Magertopfen
  • 240 g Dinkelmehl
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • etwas Abrieb einer BIO-Zitrone
  • 16 Erdbeeren

Für die Brösel

  • ca. 200 g Semmelbrösel
  • 5 EL Zucker
  • 20 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
  • ein kleines Stück Butter

Zubereitung

  1. Butter in einem Topf langsam erhitzen, bis sie geschmolzen ist.
  2. Topfen, Mehl, Ei, Salz, die zerlassene Butter und etwas Abrieb einer BIO-Zitrone gut verrühren.
  3. Den Teig für etwa 1 Stunde kaltstellen.
  4. Für die Brösel ein Stück Butter in die Pfanne geben, die Semmelbrösel, Zucker und gemahlene Nüsse dazugeben. Die Brösel leicht anrösten. Achtung, dass sie nicht zu dunkel werden.
  5. Ein Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Die Erdbeeren waschen und den Strunk entfernen.
  6. Mit leicht angefeuchteten Händen Knödel formen. Ca. 1 EL Teig in der Hand plattdrücken, eine Erdbeere in die Mitte geben und mit dem Teig umschließen.
  7. Die Knödel ins Wasser geben und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
  8. Die Knödel aus dem Wasser nehmen, abtropfen lassen und in der Brösel-Mischung wälzen.
  9. Die Erdbeerknödel servieren und genießen.

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Kategorien
Süßspeisen

Zwetschkenknödel mit Kartoffelteig

Da wir zuhause noch tiefgefrorene Zwetschken vom letzten Sommer im Tiefkühler hatten, entschied ich mich Zwetschkenknödel mit einem Kartoffelteig zuzubereiten. Ich habe die Knödel in Nussbrösel gewälzt und mit Minzblättern garniert.  


low_Zwetschkenknödel3

Zutaten

Kartoffelteig für 4 Personen

  • 500 g mehlige Kartoffeln
  • ca. 200 g Dinkelmehl
  • ca. 15 Zwetschken (frisch oder tiefgefroren)
  • 30 – 40 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 TL Salz

Für die Brösel

  • 1 1/2 Tassen Dinkelsemmelbrösel
  • 1/2 Tasse Zucker
  • 10 g Butter

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln waschen und weichkochen. Die gekochten Kartoffeln schälen, durch eine Kartoffelpresse pressen und kurz abkühlen lassen.
  2. Mehl, Butter, Salz und Ei zugeben und alles zu einem Teig verkneten. Es könnte sein, dass der Teig zu patzig wird, dann einfach etwas Gries oder noch etwas Mehl einarbeiten.
  3. Ein wenig Teig zu einer Kugel formen, platt drücken und eine Zwetschke damit gut umschließen, damit kein Wasser mehr in die Knödel kommen kann.
  4. Das Wasser zum Kochen bringen und zurückschalten. Die Knödel ca. 15 Minuten bei geringer Hitze ziehen lassen.
  5. Für die Brösel, die Semmelbrösel und den Zucker mit Butter anrösten. Dabei gut umrühren, da es schnell anbrennen kann.
  6. Die fertigen Knödel in den Bröseln wälzen und mit einem Minzblatt garnieren und servieren.


Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Kategorien
Gerichte Vegetarische Gerichte

Spinatknödel

Super leckere Spinatknödel, die auf der Zunge vergehen. Die Knödel werden vor dem Servieren mit einer Sauce und Tomaten im Rohr gratiniert. 


low_Spinatknödel3

Zutaten

Für ca. 30 Knödel (je nach Größe)

  • 250 g passierter Spinat
  • 250 g mehlige Kartoffeln
  • 30 g flüssige Butter
  • 125 g Semmelbrösel
  • 2 Eier
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • 200 g Sahne
  • 80 g Parmesan
  • 6 Cocktailtomaten

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln schälen und ca. 10 – 15. Minuten weichkochen.
  2. Butter leicht erhitzen, damit sie flüssig ist.
  3. Die Kartoffeln mit einer Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken, die flüssige Butter dazugeben und die Eier untermischen.
  4. Danach den Spinat und die Semmelbrösel dazugeben und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
  5. Einen Topf mit Salzwasser erhitzen.
  6. Den Teig zu kleinen Knödeln formen (feuchte Hände sorgen dafür, dass sie nicht an den Fingern kleben).
  7. Die Knödel ca. 10 Minuten im Wasser ziehen lassen (auf niedriger Stufe), bis sie an der Oberfläche schwimmen – je nach Größe können die Kochzeiten variieren.
  8. Den Backofen auf 180° C vorheizen. (auf Grill-Umluft)
  9. Die Sahne mit dem Parmesan mischen und würzen. Die Tomaten würfelig schneiden.
  10. Die gekochten Knödel in eine Auflaufform geben, mit der Sahnesauce übergießen und die Tomaten ebenfalls darüber streuen.
  11. Die Knödel für ca. 15 Minuten im Rohr gratinieren, herausnehmen und mit ein bisschen Parmesan anrichten.

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Kategorien
Süßspeisen

Topfenknödel mit Maroni- und Schokoladenfülle und Apfelkompott

Herbstliche Topfenknödel gefüllt mit Maronenmus und flüssiger Schokolade. Dazu habe ich ein winterliches Apfelkompott und ein Frucht-Püree von der Kaktusfrucht zubereitet. Die leichte Säure der Kaktusfrucht passt gut zu den süßlichen Topfenknödeln. 


low_Maroni-Topfenknödel2

Zutaten

Für 14 kleine Knödel

Für den Topfenteig

  • 80 g Butter
  • 2 Dotter
  • 2 Eiweiß
  • 80 g Dinkelgrieß
  • 350 g Topfen
  • 100 g Mehl

Für die Maronifülle

  • 150 g Maronipüree
  • 3 El Sahne
  • 50 g Zartbitterschokolade

Für die Brösel

  • 80 g gemahlene Mandeln
  • 30 g Zucker

Für das Apfelkompott

  • 3- 4 Äpfel
  • 5 EL brauner Zucker
  • 120 ml Apfelsaft/Most
  • Zimt
low_Maroni-Topfenknödel1

Zubereitung

  1. Als erstes wird die Maronifülle hergestellt. Die Schokolade grob hacken. Maronipüree mit Obers und gehackter Schokolade vermengen und 14 kleine Kugeln formen. Für eine halbe bis dreiviertel Stunde tiefkühlen.
  2. Für das Apfelkompott die Äpfel schälen und würfelig schneiden.
  3. Zucker karamellisieren lassen und mit Apfelsaft oder Most ablöschen. Die Äpfel und so viel Wasser dazugeben bis die Äpfel gedeckt sind. Mit Zimt und evtl. Nelken süßen.
  4. Für den Teig Butter und Dotter vermischen, Topfen und eine Prise Salz untermengen. Weizengrieß und Mehl ebenfalls mit der Topfenmasse vermischen. Eiweiß zu Schnee schlagen und unter den Teig heben. Ebenfalls 30 Minuten kühl stellen.
  5. Den Topfenteig in 14 Portionen teilen und in die Mitte des Knödels ein Maronipürre-Knödel geben.
  6. Wasser in einem Topf zum Kochen bringen.
  7. Die Kaktusfrucht schälen, pürieren und durch ein Sieb drücken, damit die kleinen Kerne abgefangen werden.
  8. Die Knödel in das leicht kochende Wasser geben und gar ziehen lassen (ca. 7-10 Minuten).
  9. Für die Brösel gemahlene Nüsse und Zucker in einer Schüssel vermischen.
  10. Die fertigen Knödel abseihen und in den Brösel wälzen.
  11. Mit Kaktusfrucht-Püree und Apfelkompott anrichten.

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Kategorien
Süßspeisen

Schokoladeknödel

Miniknödel mit flüssigem Schokoladekern. Sie eignet sich sehr gut als Dessert nach einem Mittag- oder Abendessen. Sie erfordern ein wenig Zeit, da der Teig und die Schokoladekugeln immer wieder kurz auskühlen müssen. Die Schokoladeknödel sind durch den Grießteig nicht sehr süß und so kann ruhig viel Schokolade verwendet werden 😉


low_Schokoladeknödel4

Zutaten

Für 16 Knödel

Für den Teig

  • 250 ml Milch
  • 60 g Butter
  • ein wenig Zitronenschale
  • 1 EL Vanillezucker
  • 90 g Dinkelgrieß
  • 3 Eier
  • 120 g Weißbrotbrösel
  • 1 Prise Salz

Für die Fülle

  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 100 ml Sahne

Für die Brösel

  • 100 geröstete und gemahlene Nüsse
  • 3 EL Kristallzucker
low_Schokoladeknödel2

Zubereitung

  1. Fülle herstellen: Sahne erhitzen, von der Platte nehmen und die Schokolade einrühren. Creme in eine Schüssel geben und in den Kühlschrank stellen, bis die Schokolade fest ist (2 EL Schokoladencreme für die Garnitur weggeben).
  2. Teig herstellen: Milch, Butter, Vanillezucker, Zitronenschale und Salz aufkochen. Den Grieß zugeben und dick einkochen lassen.
  3. Kurz auskühlen lassen, dann Eier und Brösel untermischen.
  4. Ca. 1 Stunde kühl rasten lassen.
  5. Aus der Schokoladenmasse 16 Kugeln formen und auf einen Teller legen, noch einmal in den Kühlschrank stellen.
  6. Salzwasser zum Kochen bringen.
  7. Den Teig zu einer Rolle formen, 16 gleich große Stücke abschneiden und die Schokoladekugeln damit umschließen und zu Knödeln formen. 
  8. Knödel vorsichtig 5 Minuten kochen und 5 Minuten ziehen lassen.
  9. Die gemahlenen Nüsse kurz in einer Pfanne anrösten und den Zucker dazugeben.
  10. Die gekochten Knödel in den Bröseln wälzen, mit Schokoladencreme anrichten und servieren.

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!