Nach meiner fast allerliebsten Speise, den Zwetschkenknödeln, ist es schon fast verwunderlich, dass ich letztens das erste Mal Erdbeerknödel zubereitet habe!
Dabei habe ich auch eine Variante mit Heidelbeeren ausprobiert und es schmeckt genauso gut oder fast noch einen Tick besser als die Erdbeeren! Aber diese Einschätzung ist dann auch nur Geschmackssache 😉
Die Knödel sind mit einem Topfenteig zubereitet und dieser benötigt etwa eine Stunde Kühlzeit und ist ansonsten schnell zubereitet.






Zutaten
Topfenteig für etwa 16 Knödel
- 120 g Butter
- 500 g Magertopfen
- 240 g Dinkelmehl
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- etwas Abrieb einer BIO-Zitrone
- 16 Erdbeeren
Für die Brösel
- ca. 200 g Semmelbrösel
- 5 EL Zucker
- 20 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
- ein kleines Stück Butter
Zubereitung
- Butter in einem Topf langsam erhitzen, bis sie geschmolzen ist.
- Topfen, Mehl, Ei, Salz, die zerlassene Butter und etwas Abrieb einer BIO-Zitrone gut verrühren.
- Den Teig für etwa 1 Stunde kaltstellen.
- Für die Brösel ein Stück Butter in die Pfanne geben, die Semmelbrösel, Zucker und gemahlene Nüsse dazugeben. Die Brösel leicht anrösten. Achtung, dass sie nicht zu dunkel werden.
- Ein Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Die Erdbeeren waschen und den Strunk entfernen.
- Mit leicht angefeuchteten Händen Knödel formen. Ca. 1 EL Teig in der Hand plattdrücken, eine Erdbeere in die Mitte geben und mit dem Teig umschließen.
- Die Knödel ins Wasser geben und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Die Knödel aus dem Wasser nehmen, abtropfen lassen und in der Brösel-Mischung wälzen.
- Die Erdbeerknödel servieren und genießen.