Kategorien
Gerichte Vegetarische Gerichte

Kürbis-Kartoffel-Nockerln

Ein neues Kürbisrezept kommt auf meinen Blog: Die gelben Herbst-Nockerln sind mit Kürbis und Kartoffeln zubereitet. Die Nockerln schmecken superlecker in Butter geschwenkt mit einem leichten Salat als Beilage.

Auch als Beilage für ein Fleischgericht kann ich sie mir gut vorstellen, allerdings sollte man da mit der Menge Acht geben, da sie doch recht füllend sind.


Zutaten

Zutaten für 4 Personen

  • 700 g Kartoffeln
  • 500 g Kürbis
  • 1 Ei
  • 150 g Stärke
  • 100 g Mehl
  • 1 EL Butter
  • Salz, Muskatnuss, Pfeffer
  • Butter
  • 1 Handvoll Salbeiblätter

Zubereitung

  1. Für den Teig die Kartoffeln waschen und dämpfen. Den Kürbis waschen, in kleine Stücke schneiden und in einem Topf weichkochen.
  2. Die gekochten Kartoffeln schälen und durch eine Kartoffelpresse in eine große Schüssel drücken. Den Kürbis abseihen und pürieren oder auch durch die Presse zu den Kartoffeln drücken.
  3. Butter, Stärke, Mehl, Gewürze und das Ei dazugeben und zu einem Teig verkneten.
  4. Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen.
  5. Mithilfe von zwei Esslöffeln die Nockerln formen und für 5 Minuten partienweise im Wasser sieden lassen (= leicht köcheln).
  6. Mit einem Siebschöpfer herausnehmen und abschrecken. Am besten dazu ein Sieb mit den Nockerln kurz in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben. Nicht die Nockerln mit dem kalten Wasserstrahl direkt treffen, da sie sonst die Form verlieren könnten!
  7. Etwas Butter in einem Topf zerlassen, den Salbei dazugeben und knusprig braten. Den Salbei auf einem Küchenpapier abtropfen lassen und in der Pfanne die Nockerln kurz schwenken.
  8. Mit dem Salbei und eventuell etwas Parmesan servieren und genießen.

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Kategorien
Gerichte Vegetarische Gerichte

Gnocchi Pomodoro

Gnocchi-Pomodoro! Da fühlt man sich doch gleich wie in Italien 😉 Bei wem es dieses Jahr nicht mit dem Urlaub im Süden geklappt hat, kann sich zumindest die südländische Küche nach Hause holen. Die Gnocchi sind mit einem Kartoffelteig zubereitet und mit einer aromatischen Tomatensauce mit viel Basilikum und Oregano im Backofen überbacken worden. Ich habe mich beim Formen der Gnocchi für die schnelle Variante entschieden: dem Abstreifen der Teigrollen vom Brett. Also so, wie die richtigen schwäbischen Spätzle zubereitet werden, nur dicker. Wer noch Lust auf andere Gnocchi-Arten hat, kann sich die Gnocchi mit getrockneten Tomaten sowie die Kürbis-Gnocchi anschauen, die jetzt beide hervorragend zur Herbstzeit passen.


Zutaten

Hauptspeise für 4 Personen

Für die Gnocchi

  • 1 kg mehlige Kartoffeln
  • 300 g Dinkelmehl
  • 2 Eier
  • 2 TL Salz

Für die Sauce

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • ca. 2 EL Mehl oder Maizena
  • 1 Schuss Rotwein (evtl.)
  • 1 Glas passierte Tomaten
  • Basilikum, Oregano, Pfeffer, Salz

Zubereitung

  1. Für die Gnocchi die Kartoffeln waschen und dämpfen.
  2. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe in der Zwischenzeit fein schneiden.
  3. Die gekochten Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse auf die Arbeitsfläche drücken. Mehl, Salz und Eier dazugeben und zu einem Teig verkneten.
  4. Den Backofen auf 180°C Grill- und Umluft vorheizen. Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen.
  5. Den Teig zu 2 cm dicken Rollen formen, auf einem bemehlten Brett fingerdicke Stücke schneiden und dann gleich in das leicht köchelnde Wasser schieben. Die Gnocchi ca. 3 – 4 Minuten partienweise sieden (= leicht köcheln).
  6. Mit einem Siebschöpfer herausnehmen und abschrecken. Am besten dazu ein Sieb mit den Gnocchi kurz in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben. Nicht die Gnocchi mit dem kalten Wasserstrahl direkt treffen, da sie sonst die Form verlieren könnten!
  7. Die Zwiebel in etwas Kokosfett in einem Topf anschwitzen. Den Knoblauch dazugeben und mit Mehl und Maizena stäuben. Mit einem Schuss Rotwein ablöschen und die Tomatensauce dazugeben. Mit den Kräutern und Gewürzen abschmecken. Etwas köcheln lassen.
  8. Die Gnocchi in eine Auflaufform geben, die Sauce hinzufügen und im Backrohr für circa 20 Minuten überbacken. Wer möchte, kann noch Mozzarella oder Parmesan auf den Gnocchi verteilen.
  9. Wenn die Oberfläche eine leichte Kruste bekommen hat, die Auflaufform herausnehmen und mit Basilikum und Parmesan servieren.

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Kategorien
Gerichte Vegetarische Gerichte

Gnocchi mit getrockneten Tomaten

Es war wieder einmal Gnocchi-Zeit bei mir zuhause. Diesmal habe ich sie ein wenig herber mit getrockneten Tomaten, Feta und Rosmarin zubereitet. Die getrockneten Tomaten können auch durch Oliven ersetzt werden. Da wir noch frischen Rosmarin im Garten hatten, konnte ich diesen verwenden. Wer nicht die Möglichkeit dazu hat, kann auch getrocknete Gewürze nehmen. Ein kleiner Tipp: Wenn es bei der Gnocchi-Zubereitung einmal schnell gehen soll,  kann man den Teig einfach zu Rollen formen und mit einer Teigspachtel dünne Stücke abschneiden – wie ich es bei den Kürbis-Gnocchi gemacht habe.  


Zutaten

Hauptspeise für 4 Personen

  • 1 kg mehlige Kartoffeln
  • 300 g Dinkelmehl
  • 2 Eier
  • 2 TL Salz
  • ca. 10 getrocknete Tomaten (je nach Belieben und Größe der Tomaten)
  • 50 g Feta
  • Rosmarin

Zubereitung

  1. Für die Gnocchi die Kartoffeln waschen und dämpfen.
  2. Die Tomaten in der Zwischenzeit in sehr kleine Stücke schneiden.
  3. Die gekochten Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse auf die Arbeitsfläche drücken. Tomaten, Mehl, Salz und Eier dazugeben und zu einem Teig verkneten.
  4. Den Teig vierteln und jeweils zu einer 2 – 3 cm dicken Rolle formen, fingerdicke Stücke abschneiden und über die Gabelspitzen rollen.
  5. Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen und die Gnocchi ca. 3 – 4 Minuten partienweise sieden (= leicht köcheln).
  6. Mit einem Siebschöpfer herausnehmen und abschrecken. Am besten dazu ein Sieb mit den Gnocchi kurz in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben und nicht die Gnocchi mit dem kalten Wasserstrahl direkt treffen, da sie sonst die Form verlieren könnten.
  7. Wenn die getrockneten Tomaten in Öl aufbewahrt worden waren, kann dieses Öl nun in einer Pfanne erwärmt und die Gnocchi darin warm gemacht werden. Ansonst kann man dafür ein wenig Butter verwenden.
  8. Mit Rosmarin, Pfeffer und evtl. Salz würzen. Der Feta kann einfach zwischen den Fingern auf die Gnocchi zerrieben werden.

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Kategorien
Gerichte Vegetarische Gerichte

Kartoffeltaschen mit Kürbisfüllung

Passend zur Herbstzeit gibt es wieder ein Kürbisrezept: Gefüllte Kartoffeltaschen aus Kartoffelteig mit einer pürierten Kürbisfüllung, die ich mit Parmesan und Gewürzen abgeschmeckt habe.  


low_Kürbis-Kartoffeltaschen2

Zutaten

Für den Kartoffelteig

  • 500 g mehlige Kartoffeln
  • 50 g Butter
  • 200 g Mehl
  • 1 Ei
  • Salz

Für die Füllung

  • 1 kleine Zwiebel
  • ca. 300 – 400 g Kürbis (z.B. Hokkaido)
  • 50 g geriebener Parmesan
  • 1 Eigelb
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • Salbei
  • Parmesan
low_Kürbis-Kartoffeltaschen4

Zubereitung

  1. Kartoffeln mit Schale waschen und kochen. Man könnte sie natürlich auch schon vor dem Kochen schälen, allerdings gehen dabei viele Vitamine, die unter der Schale sind, verloren.
  2. Für die Fülle die Zwiebel und den Kürbis in Würfel schneiden.
  3. Die Zwiebeln mit einem Esslöffel Butter anschwitzen, den Kürbis dazugeben und mit so viel Wasser aufgießen bis der Boden bedeckt ist. So oft aufgießen und köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
  4. Den Kürbis pürieren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und kurz auskühlen lassen.
  5. Die gekochten Kartoffeln schälen und mit einer Kartoffelpresse auf die Arbeitsfläche pressen. Butter und Ei untermischen, Mehl und ca. 1 Esslöffel Salz dazu geben und gut verkneten.
  6. Den Parmesan und das Eigelb in das Kürbispüree geben, damit dieses gebunden wird.
  7. Den Teig ausrollen und mit einem Ring oder Glas Kreise ausstechen. In die Mitte der Kreise einen gehäuften Teelöffel Fülle geben, den halben Rand mit Ei bestreichen und in der Hälfte zusammenklappen. Den Deckel mit einer Gabel am Rand andrücken.
  8. Die Kartoffeltaschen in leicht kochendem Salzwasser ca. 3 – 5 Minuten ziehen lassen.
  9. Die Taschen in einem Sieb abschrecken und in Butter schwenken. Den geschnittenen oder ganzen Salbei dazugeben und mit anbraten. (Achtung, dass der Salbei nicht zu dunkel wird!)
  10. Die Kartoffeltaschen mit Parmesan und Salbei servieren.


Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Kategorien
Gerichte Vegetarische Gerichte

Kartoffeltaschen mit Zucchini

Kartoffeltaschen aus Kartoffelteig mit einer milden Sauerrahm-Kräuter Füllung getoppt mit angerösteten Zucchini und frischen Tomaten. Zum Schluss noch zwei Prisen Parmesan oben drauf. 


low_Kartoffeltaschen_Zucchini1

Zutaten

Für den Teig

  • 500 g mehlige Kartoffeln
  • 50 g Butter
  • 200 g Mehl
  • 1 Ei

Für die Fülle

  • 100 g Topfen/Sauerrahm
  • gehackte Kräuter
  • 1 Ei
  • 1 Zucchini
  • 250 g Cocktailtomaten
  • Parmesan

Zubereitung

  1. Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden und kochen.
  2. Für die Fülle Topfen, Kräuter und Gewürze mischen.
  3. Die gekochten Kartoffeln pressen, Butter und Ei untermischen, Mehl und Salz dazu geben und gut verkneten.
  4. Den Teig ausrollen und mit einem Ring oder Glas Kreise ausstechen. In die Mitte der Kreise 1 EL Fülle geben, den Rand mit Ei bestreichen und den Deckel mit einer Gabel andrücken.
  5. Kartoffeltaschen in leicht kochendem Salzwasser ca. 5 Minuten ziehen lassen.
  6. Abschrecken und in Butter schwenken.
  7. Zucchini hobeln und mit Kokosfett anbraten. Tomaten vierteln.
  8. Die Kartoffeltaschen mit den Zucchini, den Tomaten und Parmesan anrichten.

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Kategorien
Fleischgerichte Gerichte

Lammgeschnetzeltes mit Erdäpfelnudeln, Rucolapesto und gefüllten Tomaten

Ein Lammgeschnetzeltes in Rotweinsauce mit Erdäpfelnudeln, Pesto und gefüllten Tomaten. 


low_Lammgeschnetzeltes-Kartoffelnudeln7

Zutaten

Für das Lammgeschnetzeltes

  • 400 g Lammschulter oder -keule
  • 1 kleine Zwiebel
  • 100 g Pilze (Champignons)
  • etwas Rosmarin od. Thymian
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 250 ml Rotwein
  • 200 ml Bratensaft od. Suppe

Für die Kartoffelnudeln

  • 500 g mehlige Kartoffeln
  • 2 EL Butter
  • 250 g Dinkelmehl
  • 1 Dotter
  • Salz, (Muskat)

Gefüllte Tomaten

  • 4 Tomaten
  • 1 Zucchini
  • 1 EL Kokosfett
  • 1/8 l Sauerrahm
  • Salz, Pfeffer

Für das Rucolapesto

  • 1 Zehe Knoblauch
  • 50 g Rucola
  • 10 g Pinienkerne
  • 1/2 TL Zitronensaft
  • 10 g Parmesan
  • 80 ml Olivenöl
  • Salz
low_Lammgeschnetzeltes-Kartoffelnudeln9

Zubereitung

  1. Zuerst die Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden und kochen.
  2. In der Zwischenzeit die Deckel der Tomaten abschneiden und sie aushöhlen. Füllung zubereiten: Die Zucchini in kleine Würfel schneiden und mit dem Kokosfett ein wenig anbraten. Die angebratenen Zucchini (evtl. mit den Kernen der Tomaten) und dem Sauerrahm vermischen und gut würzen.
  3. Die Tomaten damit füllen und den Deckel wieder darauflegen. In eine Auflaufform geben und mit ein wenig Suppe untergießen. Die Tomaten dann 20 min vor dem Anrichten ins Backrohr bei ca. 160°C geben.
  4. Kartoffelteig: Die gekochten Kartoffeln pressen, Butter und das Ei untermischen, Mehl und Salz dazu geben und gut verkneten. Teig zu einer Rolle formen, gleichgroße Stücke abschneiden und Nudeln formen.
  5. Nudeln ca. 5 min im Salzwasser ziehen lassen und abschrecken.
  6. Das Lamm in ca. 1 1/2 cm dicke Stücke schneiden und in Olivenöl anbraten. Die geviertelten Pilze dazugeben und kurz mitbraten. Mischung aus der Pfanne nehmen.
  7. Im Bratenrückstand die Zwiebeln anschwitzen, Rosmarin/Thymian und Knoblauch dazugeben. Mit Rotwein ablöschen und einkochen lassen.
  8. Den Bratensaft oder die Suppe dazu gießen und das Fleisch mit den Pilzen untermischen. Die Sauce würzen und ziehen lassen.
  9. Zubereitung des Pestos: Knoblauch schälen, klein schneiden, Rucola grob hacken. Knoblauch, Rucola, Pinienkerne, Zitronensaft, Öl und Parmesan fein pürieren und wenig nötig salzen.
  10. Die Kartoffelnudeln in Butter anbraten und mit Pesto, Lammgeschnetzeltem und den gefüllten Tomaten anrichten und servieren.

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!