Kategorien
Süßspeisen

Weihnachtliches Bircher-Müsli

Ich freue mich ja so! Endlich ist sie wieder da, die Jahreszeit für Zimt, Nelken, Orangen und all dem weihnachtlichen Schnickschnack. Für den, der sich zum Frühstück, Abendessen oder als Snack für Zwischendurch ein leckeres Birchermüsli gönnen, aber nicht auf den winterlichen und weihnachtlichen Touch verzichten möchte, ist das hier genau das richtige Rezept zu finden.

Ich habe die perfekte Birchermüsli-Mischung von meiner Oma bekommen, da ich ihr Birchermüsli sehr, sehr gerne mag. Aus diesem Grund kann ich keine exakte Angabe der Mischung im Rezept angeben, jedoch ist es am besten, wenn man sich einfach selbst das zusammenmischt, was man zuhause hat und gerne mag.

Der Weihnachtsfaktor bei diesem Müsli: die Zimt-Orangen. Das Orangenkompott schmeckt herrlich nach Zimt und etwas Honig. Ich habe dann noch etwas Kakao auf meine fertige Bowl gestreut, was sehr gut harmoniert. Natürlich kann man sich auch ein Apfelkompott mit Zimt und Nelken zubereiten, schmeckt genauso lecker. Und auch hier habe ich wieder mein Wärme-Kälte-Spiel eingebaut ;). Auch wenn man es auf den ersten Blick oder Bissen nicht vermuten würde, harmoniert das kaltes Joghurt optimal mit einer warmen Komponente.


Zutaten

Zutaten für 1 Person

  • 100 g Naturjoghurt
  • Müslimischung aus Hafer- und Dinkelflocken, gepuffter Amaranth und Quinoa, Hirse, Mandelsplitter, …
  • etwas Milch
  • 1 Orange
  • Zimt, Kakao, Honig

Zubereitung

  1. Die Müslimischung unter das Joghurt rühren und mit etwas Milch verdünnen. Mindestens eine halbe Stunde bis Stunde stehen lassen. Wenn es zu sehr aufquillt und es zu dick wird, einfach noch mit ein wenig Milch verdünnen.
  2. Die Orangen exakt filetieren, d.h. von der Schale und der weißen Haut trennen.
  3. Den Boden eines kleinen Topfes mit Wasser bedecken und erhitzen. Den Herd ausschalten und die Orangen und den beim Schneiden entstandenen Saft hinzufügen. Mit etwas Zimt und einem Teelöffel Honig verfeinern. (Das Ganze sollte nicht zu stark erhitzt werden)
  4. Das eingeweichte Müsli mit etwas Zimt und Kakao bestreuen und die lauwarmen Zimt-Orangen darüber gießen und genießen.

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Kategorien
Kuchen Kuchen und Torten

Schokoladenroulade

Da ich wieder einmal Lust auf etwas Schokoladiges hatte, machte ich mich an eine Roulade mit viel Kakao und einer feinen Creme. Natürlich kann man in die Füllung auch noch Früchte geben oder sie einfach nur pur mit Sahne und Joghurt zubereiten. Wer die Roulade dann außen noch etwas aufpeppen möchte, kann mit geschmolzener Schokolade ein einfaches Muster darüber spritzen.


Zutaten

Für eine Roulade

Für den Biskuitteig

  • 4 Eier
  • 4 EL Wasser
  • 110 g Kristallzucker
  • 160 g Dinkelmehl
  • 10 g Kakaopulver

Für die Schokoladencreme

  • 250 ml Sahne
  • 150 g Joghurt
  • 5 EL Trinkkakao
  • 50 g Schokolade zum Verzieren

Zubereitung

  1. Das Backrohr auf 220° C Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier vorbereiten.
  2. Die Eier trennen. Die Eigelb mit dem Zucker schaumig rühren und 4 EL Wasser dazugeben. Das Eiweiß zu Schnee schlagen und abwechselnd mit dem gesiebten Mehl unter die Eigelbmasse heben. 
  3. Den Teig gleichmäßig auf das Blech streichen.
  4. Den Biskuitteig im Backrohr etwa 10 Minuten backen. 
  5. Ein Geschirrtuch auf der Arbeitsfläche ausbreiten und mit Kristallzucker bestreuen (man kann auch ein feuchtes Tuch verwenden und somit auf den Zucker verzichten) und den Biskuit darauf stürzen. Das Backpapier abziehen und den Biskuit vorsichtig einrollen. 
  6. Für die Creme die Sahne steif schlagen, etwa 150g Joghurt unterheben und mit dem Trinkkakao vermischen. Hat man die Creme gerne etwas dicker, kann man auch noch ein paar Esslöffel Mascarpone hinzufügen. 
  7. Ist der Biskuit ausgekühlt, kann man ihn vorsichtig aufrollen, die Creme darauf verteilen und die Roulade wieder einrollen. 
  8. Die Schokolade über dem Wasserbad schmelzen und mit einer Gabel über die Roulade verteilen. 
  9. Am besten die Roulade vor dem Servieren kühl stellen, damit die Creme kalt wird. 

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Kategorien
Kuchen Kuchen und Torten

Gâteau Marbré – Marmorkuchen

Le Gâteau Marbré, oder auch Marmorkuchen genannt, ist ein saftiger und schnell zubereiteter Kuchen. Ich habe das Rezept aus einem französischen Kochbuch, das ich in Frankreich gekauft habe, übersetzt und so den leckeren Gâteau Marbré zubereitet. 


low_Gâteau-Marbré3

Zutaten

Für eine längere Kastenform

  • 200 g Butter (Raumtemperatur)
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 100 ml Milch
  • 400 g Dinkelmehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 2 EL Kakao
  • 2 EL Vanillezucker

Zubereitung

  1. Das Backrohr auf 180°C Umluft vorheizen und die Kastenform mit Backpapier auslegen.
  2. Butter mit Zucker in einer Küchenmaschine flaumig rühren. Die Eier trennen und das Eigelb zu der Masse geben. Langsam die Milch hinzugeben.
  3. Das Mehl mit Backpulver vermischen und unter den Teig rühren. Die Masse auf zwei Schüsseln aufteilen.
  4. Das Eiweiß mit einer Prise Salz zu Schnee schlagen.
  5. In die Hälfte des Teiges zwei Esslöffel Vanillezucker geben und danach den Eischnee unterheben.
  6. Dasselbe mit der zweiten Teighälfte: zwei Esslöffel Kakao untermischen und den Rest des Eischnees unterheben.
  7. Zuerst den hellen Teig in die Form geben, danach die Kakaomasse darüber geben und mit einer Gabel den Teig leicht vermischen.
  8. Im Backrohr ca. 40 Minuten braun backen, herausnehmen, kurz abkühlen lassen und genießen.

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Kategorien
Kuchen Kuchen und Torten

Zucchinikuchen

Der einfache Blechkuchen mit geriebenen Zucchini aus dem Garten meiner Oma und Kakao eignet sich super für eine Nachmittagsjause im Garten. 

low_Zucchinikuchen4

Zutaten

  • 3 Eier
  • 400 g Zucker
  • ca. 600 g Zucchini
  • 2 TL Zimt
  • 3 TL Kakao
  • 125 ml Wasser
  • 125 ml Öl (neutrales Öl, wie z.B. Rapsöl)
  • 200 g geriebene Mandeln/Haselnüsse
  • 400 g Dinkelmehl
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 1 Prise Salz

Zubereitung

  1. Das Backrohr auf 180° C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Die ganzen Eier mit dem Zucker in der Küchenmaschine schaumig schlagen.
  3. Zucchini waschen und fein reiben.
  4. Zimt und Kakao zu der geschlagenen Schaummasse geben.
  5. Öl und Wasser in einen gemeinsamen Behälter geben.
  6. Mehl, Nüsse und Backpulver mischen und abwechselnd mit dem Öl-Wasser-Gemisch zu der Schaummasse geben und unterheben.
  7. Zum Schluss auch noch die geriebenen Zucchini unterheben.
  8. Die Masse in die vorbereitete Form/in das Blech streichen und ca. 40 Minuten backen.
  9. Auskühlen lassen, mit Staubzucker bestreuen und genießen.

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Kategorien
Kuchen Kuchen und Torten

Fluffige Brownies

Gleich zu Beginn muss ich sagen, dass dieses Rezept ursprünglich dieselbe Rezeptur hat, wie der Becherkuchen, der auch schon auf meinem Blog zu finden ist. Da ich aber auf der Suche nach kleinen Häppchen, die praktisch zum Mitnehmen und zusätzlich nicht zu deftig sind, dachte ich mir, dass ich das Kuchenrezept einfach mal anders verwende. Die kleinen, fluffigen Brownies haben noch einen Vorteil: Da in diesen nur Kakao und keine Schokolade enthalten ist, kann man sie ruhig noch mit Staubzucker bestreuen 😉


low_FluffigeBrownies7

Zutaten

  • 3 Eier
  • 1 Becher Zucker
  • 1/2 Becher Öl
  • 1 Becher Sauerrahm
  • 1 Becher Mehl
  • 1 Becher geriebene Nüsse
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 1 Becher Trinkkakao

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180° C vorheizen und eine Springform einfetten.
  2. Die Eier trennen. Dotter mit Zucker schaumig rühren, Öl unterziehen.
  3. Sauerrahm, Mehl, Nüsse, Backpulver und Kakao unterrühren.
  4. Eiklar steif schlagen und unterheben.
  5. Die Masse in ein abgegrenztes Blech füllen und ca. 20 – 30 Minuten backen.
  6. Herausnehmen, ein bisschen abkühlen lassen und mit einem Messer in kleinere Stücke schneiden.

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Kategorien
Süße Kleinigkeiten

Müsliriegel und Crunchies

Ich habe das Rezept von einer sehr guten Freundin bekommen und kann so endlich meine eigenen Riegel machen. Man kann sie als Riegel für zwischendurch, aber auch als Crunchies für ein Joghurt sehr gut verwenden.


low_Müsliriegel1

Zutaten

Für 1 Blech

  • 4 Tassen Haferflocken (klein)
  • 1 Tasse geriebene Nüsse (ich habe Mandeln verwendet)
  • 1/2 Tasse gemischte Kerne
  • 1/4 Tasse Rohrzucker
  • 3 EL Kakao
  • 3 EL Honig
  • 160 g Butter

Zubereitung

  • Backrohr auf 180° C vorheizen.
  • Butter flüssig machen, Honig einrühren.
  • Alles zusammen mischen und gut vermengen.
  • Die Masse auf ein Blech streichen und ca. 25 – 30 min goldbraun backen.
  • Ein wenig auskühlen lassen, aber noch schneiden bevor das Blech ganz abgekühlt ist.

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!