Kategorien
Gerichte Vegetarische Gerichte

Malfatti

Malfattis sind eine italienische Spezialität, die aus Spinat und Ricotta zubereitet werden. Wir haben bei mir zuhause auch schon öfters Mangold anstatt Spinat verwendet, was eigentlich genauso lecker schmeckt und man merkt den Unterschied kaum. Gerne können auch noch Salbeiblätter gebraten und mitserviert werden.


Zutaten

Für 4 Personen

  • 500 g Spinat oder Mangold
  • 200 g Ricotta
  • 130 g geriebener Parmesan
  • 2 Eier
  • 2 Eigelb
  • ca. 150 g Dinkelmehl
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • 70 g Butter

Zubereitung

  1. Den Spinat waschen und eine Minute in kochendem Wasser blanchieren, bis die Blätter zusammengefallen sind. Die Blätter abschrecken, das Wasser gut ausdrücken und sehr fein schneiden.
  2. Ricotta, Spinat, 100 g Parmesan, Eier, Eigelb und so viel Mehl einarbeiten, dass der Teig gut zusammenhält. Mit Gewürzen abschmecken.
  3. Ein Topf mit Salzwasser zum Köcheln bringen und mit zwei Löffeln Nockerln aus dem Spinatteig formen. Vorsichtig in das Wasser geben und je nach Größe 10 bis 15 Minuten köcheln lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
  4. Die Butter in einem kleinen Topf zerlassen.
  5. Die Malfatti aus dem Wasser nehmen, auf Tellern anrichten, mit der Butter übergießen und mit Parmesan anrichten.

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Kategorien
Kuchen Kuchen und Torten

Schokoladenroulade

Da ich wieder einmal Lust auf etwas Schokoladiges hatte, machte ich mich an eine Roulade mit viel Kakao und einer feinen Creme. Natürlich kann man in die Füllung auch noch Früchte geben oder sie einfach nur pur mit Sahne und Joghurt zubereiten. Wer die Roulade dann außen noch etwas aufpeppen möchte, kann mit geschmolzener Schokolade ein einfaches Muster darüber spritzen.


Zutaten

Für eine Roulade

Für den Biskuitteig

  • 4 Eier
  • 4 EL Wasser
  • 110 g Kristallzucker
  • 160 g Dinkelmehl
  • 10 g Kakaopulver

Für die Schokoladencreme

  • 250 ml Sahne
  • 150 g Joghurt
  • 5 EL Trinkkakao
  • 50 g Schokolade zum Verzieren

Zubereitung

  1. Das Backrohr auf 220° C Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier vorbereiten.
  2. Die Eier trennen. Die Eigelb mit dem Zucker schaumig rühren und 4 EL Wasser dazugeben. Das Eiweiß zu Schnee schlagen und abwechselnd mit dem gesiebten Mehl unter die Eigelbmasse heben. 
  3. Den Teig gleichmäßig auf das Blech streichen.
  4. Den Biskuitteig im Backrohr etwa 10 Minuten backen. 
  5. Ein Geschirrtuch auf der Arbeitsfläche ausbreiten und mit Kristallzucker bestreuen (man kann auch ein feuchtes Tuch verwenden und somit auf den Zucker verzichten) und den Biskuit darauf stürzen. Das Backpapier abziehen und den Biskuit vorsichtig einrollen. 
  6. Für die Creme die Sahne steif schlagen, etwa 150g Joghurt unterheben und mit dem Trinkkakao vermischen. Hat man die Creme gerne etwas dicker, kann man auch noch ein paar Esslöffel Mascarpone hinzufügen. 
  7. Ist der Biskuit ausgekühlt, kann man ihn vorsichtig aufrollen, die Creme darauf verteilen und die Roulade wieder einrollen. 
  8. Die Schokolade über dem Wasserbad schmelzen und mit einer Gabel über die Roulade verteilen. 
  9. Am besten die Roulade vor dem Servieren kühl stellen, damit die Creme kalt wird. 

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Kategorien
Süßspeisen

Salzburger Nockerln

Salzburger Nockerln gehören ab und zu einfach auf meinen Speiseplan :). Die Nockerln bestehen hauptsächlich aus geschlagenem Eiweiß und Zucker. Perfekt für ein Mittagessen mit einem kleinen Salat als Vorspeise. Die Salzburger Nockerln sollten sofort nach dem Backen verzehrt werden, da sie sonst zusammenfallen.


Zutaten

Für 3 Personen

  • 6 Eiklar
  • 2 EL Wasser
  • 100 g Kristallzucker
  • 2 Eidotter
  • 1 EL Vanillezucker
  • 20 g Stärke
  • 80 g Dinkelmehl
  • Staubzucker zum Bestreuen
  • 20 g flüssige Butter für die Form

Zubereitung

  1. Eine Auflaufform mit der flüssigen Butter einstreichen und das Backrohr auf 160° C Umluft vorheizen.
  2. Das Eiklar mit dem Wasser steif schlagen. Den Zucker langsam einrieseln lassen, bis ein fester Schnee entsteht.
  3. Die Eidotter und die gesiebte Stärke und das gesiebte Mehl unter den Eischnee mischen.
  4. Mit einer Teigkarte 4 – 5 große Nockerln formen und in die Form setzen. Im Backrohr ca. 20 Minuten backen (die Backofentüre sollte dabei geschlossen bleiben).
  5. Mit Staubzucker bestreuen und sofort genießen.

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Kategorien
Gerichte Vegetarische Gerichte

Eier-Tortilla

Eine leichte und schnell zubereitete Eier-Tortilla mit kleinen Cocktailtomaten. Auch mit anderem Gemüse sehr gut kombinierbar.  


low_Eier-Tortilla1

Zutaten

Für 2 Tortillas

  • 5 Eier
  • 5-6 EL Sauerrahm
  • 70 g geriebener Käse
  • 2 EL Maizena
  • 10 Cocktailtomaten
  • 1/2 Zucchini
  • Basilikumblätter
  • Salz/Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 100° C vorheizen.
  2. Eier mit Sauerrahm, Käse, Maizena, Salz und Pfeffer vermischen.
  3. Olivenöl in eine ofenfeste Pfanne geben und erhitzen.
  4. Die Eimasse hineingeben und die geviertelten Tomaten darauf verteilen.
  5. Zugedeckt ein paar Minuten braten.
  6. Die Pfanne ohne Deckel nochmal 5 – 6 min in den Ofen geben.
  7. Derweil die Zucchini hobeln und mit Kokosfett in einer Pfanne anrösten und würzen.
  8. Die Tortilla aus dem Backofen nehmen und mit den Zucchinischeiben und den Basilikumblättern anrichten.

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Kategorien
Kuchen Kuchen und Torten

Rhabarberkuchen

Frischer Rhabarber aus dem Garten meiner Oma schmeckt in einem frühlingshaften, leicht säuerlichen Rhabarberkuchen einfach am besten! 


low_Rhabarberkuchen4

Zutaten

  • 6 Eier
  • 375 g Dinkelmehl
  • 300 g Zucker (Rohrzucker)
  • 1 EL Vanillezucker
  • 100 ml neutrales Öl
  • 100 ml Wasser
  • 2 EL Backpulver
  • 3 Stangen frischer Rhabarber

Zubereitung

  1. Rohr auf 180°C vorheizen.
  2. Dotter, Zucker, Vanillezucker, Öl und Wasser schaumig rühren.
  3. Mehl und Backpulver dazu mischen.
  4. Schnee unterheben und die Masse in das Blech gießen.
  5. Die geschälten und geschnittenen Rhabarber darauf verteilen. (Wer es gerne etwas süßer hat, kann am Schluss noch etwas Rohrzucker auf die Oberfläche streuen).
  6. Den Kuchen ca. 30 min. backen.
  7. Anschneiden und genießen!

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Kategorien
Gerichte Vegetarische Gerichte

Butterspätzle mit Cocktailtomaten

Frisch zubereitete Spätzle mit einer einfachen Tomatensoße.


low_Spätzle_Tomatenbuttersauce1.

Zutaten

Für den Teig (für 4 Personen als Hauptspeise)

  • 500 g Mehl
  • 4 Eier
  • Wasser
  • Salz

Für die Sauce

  • etwas Butter
  • 15 Cocktailtomaten
  • Tomatenmark
  • Salz, Pfeffer
  • Basilikum
low_Spätzle_Tomatenbuttersauce2

Zubereitung

  1. Zuerst Salzwasser für die Spätzle aufstellen und die Tomaten vierteln.
  2. Für die Spätzle: Mehl, Eier und Salz vermengen und soviel Wasser bis ein zähflüssiger Teig entsteht. Nur „schlampig“ vermengen.
  3. Die Spätzle in das kochende Wasser einspätzeln, ca. 1 Minute kochen lassen.
  4. Mit einem Siebschöpfer herausnehmen und abschrecken.
  5. Für die Soße ein wenig Butter und 2/3 der Tomaten in eine Pfanne geben und abbraten. Die Tomatenstückchen zerdrücken und mit ca. 100 ml Wasser aufgießen. Ein bisschen Tomatenmark untermischen, die restlichen Cocktailtomaten dazugeben und alles gut würzen.
  6. In einer zweiten Pfanne die Spätzle mit etwas Butter wieder aufwärmen.
  7. Die Spätzle in einen Teller mit einem Löffel Sauce anrichten und mit Basilikum garnieren.

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!