Kategorien
Snacks und Dips

Crispy Polenta-Pommes

Schon von Polenta-Pommes gehört? Als Abwechslung kann man die sonst cremige Polenta auch knusprig und mit Dip genießen. Entweder werden die Polenta-Sticks in Fett herausgebraten oder im Backofen knusprig gebacken. Ich habe die Polenta-Streifen mit etwas Öl bepinselt und für etwa 30 Minuten in den Backofen geschoben. Zusätzlich kann man sie in etwas Semmelbrösel oder Paniermehl wälzen, um einen knusprigen Mantel zu erzeugen. Die Polenta-Pommes schmecken super mit einem Curry-Chili-Dip, da so das Ganze noch einen leicht scharfen Touch bekommt. Oder aber man würzt die Polenta gleich beim Einkochen mit den gewünschten Gewürzen und gestaltet dann den Dip eher mild.

Ein Snack, der sich perfekt für einen gemütlichen, verregneten Herbstabend eignet – gerne auch eingekuschelt vor dem Ofen oder dem Fernseher. Also ich kann mir das sehr angenehm, und vor allem lecker, vorstellen, wie geht’s euch? 😉

Die Zubereitung ist echt simpel aber es benötigt etwa 1,5 Stunden, bis alles fertig ist. Das liegt daran, dass die Polenta zuerst abkühlen und dann im Ofen knusprig gebraten werden muss. Jedoch ist der aktive Zeitaufwand dabei sehr gering.


Zutaten

Für 2 Personen (nicht sehr große Portionen)

  • 125 g Polenta/Maisgrieß
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 L Wasser
  • neutrales Öl
  • ca. 50 g Semmelbrösel

Für den Dip

  • 250 g Sauerrahm
  • Salz, Curry, Chilipulver oder -sauce

Zubereitung

  1. Das Wasser zum Kochen bringen. Das Salz hinzufügen. Die Polenta einrühren und für etwa 10 Minuten leicht köcheln lassen, dabei öfters umrühren.
  2. Die aufgequollene Polenta in eine Auflaufform oder auf ein Backblech streichen und erkalten lassen.
  3. Den Backofen auf 220° C vorheizen.
  4. Die kalte Polenta in Streifen schneiden, mit etwas neutralem Öl bestreichen und in Semmelbrösel wälzen. Die Polenta-Sticks auf ein Backblech legen und für etwa 30 Minuten im Backofen goldbraun backen.
  5. Für den Dip den Sauerrahm mit den Gewürzen nach Belieben abschmecken.
  6. Die Polenta-Pommes mit Dip genießen.

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Kategorien
Snacks und Dips

Kartoffelspiralen

Ich habe von meiner Familie zu Weihnachten einen Spiralschneider bekommen, mit dem man solche Gemüsespiralen wie auf den Fotos schneiden kann. Ich bin total begeistert und werde in Zukunft sicher noch andere Gemüsesorten ausprobieren. Auf einem Holzstäbchen aufgespießt werden sie dann herausgebraten. Die knusprigen Kartoffelspiralen kann man sich dann mit einem einfachen Kräutersalz-Dip auf der Couch schmecken lassen ;).  


low_Kartoffelspiralen3

Zutaten

  • festkochende Kartoffeln (Menge je nach Bedarf)
  • Kokosfett oder anderes Fett zum Frittieren
  • 100 g Creme Fraiche
  • 100 g Sauerrahm
  • Kräutersalz
  • Rosmarin

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln waschen und durch den Spiralschneider drehen.
  2. Das Fett in der Friteuse oder in einem kleinen Topf erhitzen.
  3. Die Kartoffelspiralen in das heiße Fett geben und ein paar Minuten braten lassen, bis sie von allen Seiten gebräunt sind.
  4. Auf einem Küchenpapier abtropfen lassen und ein wenig Salz darüber streuen.
  5. Für den Dip, die Creme Fraiche und den Sauerrahm verrühren und mit Kräutersalz und Pfeffer abschmecken.
  6. Die Kartoffelspiralen mit ein wenig Rosmarin und dem Dip anrichten und noch warm genießen.

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Kategorien
Snacks und Dips

Knäckebrot

Ein Knäckebrot finde ich immer super als kleinen Snack zwischendurch und als Jause für die Schule oder die Arbeit. Besonders nach der Weihnachtszeit isst man gerne wieder etwas Anderes als süße Leckereien. Das Knäckebrot ist schnell gemacht und zusätzlich versorgt man den Körper auch noch mit wichtigen Ballaststoffen. Es kann pur gegessen oder mit einem Aufstrich gedippt werden. Dabei eignet sich hervorragend ein Sauerrahm-Kürbiskernöl-Dip. Wer das Knäckebrot lieber glutenfrei genießen will, kann das Dinkelmehl ganz einfach mit einer Mischung aus Reis- und Kastanienmehl ersetzen. 


low_Knäckebrot4

Zutaten

Für ein Blech

  • 120 g Dinkelmehl (kann aber durch beliebiges Mehl ersetzt werden)
  • 120 g Haferflocken
  • 100 g Sonnenblumenkerne
  • 50 g Kürbiskerne
  • 50 g Sesam
  • 50 g Leinsamen
  • 20 g Chiasamen
  • Salz
  • 2 EL Olivenöl
  • ca. 400 – 500 ml Wasser

Zubereitung

  1. Es werden alle trockenen Zutaten in eine Schüssel gegeben und vermischt.
  2. Öl und Wasser verrühren und dazugeben. Alles verrühren und ein paar Minuten stehen lassen, damit alles eindickt.
  3. Das Backrohr auf 160° C Ober- und Unterhitze vorheizen. Zwei Bleche mit Backpapier vorbereiten.
  4. Die gequellte Masse so dünn wie möglich mit einer Teigspachtel auf die Backbleche streichen.
  5. Dann das Knäckebrot für etwa 30 bis 40 Minuten knusprig backen.
  6. Nachdem es ausgekühlt ist, kann es in die gewünschten Stücke gebrochen werden.

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Kategorien
Snacks und Dips

Tortilla-Chips mit Guacamole

Selbst zubereitete Tortilla-Chips, die eine gute Alternative zu den herkömmlichen Chips sind. Sie können gut mit einer Guacamole kombiniert werden. 


low_Tortillachips5

Zutaten

Teig für ca. 8 Fladen

  • 100 g Maismehl
  • 100 g Dinkelmehl
  • 125 ml Wasser
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz

Für die Guacamole

  • 1 – 2 Avocado
  • 100 g Topfen
  • Salz

Zubereitung

  1. Für den Teig alle Zutaten miteinander vermischen und verkneten.
  2. Den Teig in 8 Teile teilen und so dünn wie möglich auf bemehlter Arbeitsfläche mit einem Nudelwalker auswalken.
  3. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und je einen Fladen darin mit Deckel auf jeder Seite ca. 2 Minuten braten.
  4. Danach die Fladen mit einer Küchenrolle abtupfen. Wenn gewünscht, können die fertigen Fladen noch in Dreiecke geschnitten werden.
  5. Für die Guacamole die Avocado schälen, mit dem Topfen pürieren oder mit einer Gabel zerdrücken und würzen.
  6. Die Tortilla-Chips mit der Guacamole servieren.

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!