Kategorien
Gerichte Vegane Gerichte

Kokos-Reis-Salat mit Paprika und Mango

Eine leckere Reisbowl, die gemischt mit Quinoa einen sehr leckeren lauwarmen Salat ergibt. Die Frühlingszwiebeln werden mit Ingwer, Kokoschips und Paprika angeröstet und dann mit Kurkuma, Senf und Petersilie abgeschmeckt. Ihr könnt nicht glauben, wie lecker diese Kombination alleine schon riecht! Am Schluss kommt noch eine frisch geschnittene Mango und ein Joghurt-Dip dazu!

Zuerst war ich mit den verschiedenen Komponenten, die ich da zusammengewürfelt hatte, etwas skeptisch. Doch süß und salzig, sowie Obst und Gemüse passen viel besser zusammen, als gedacht. Auch von meiner Familie wurde es einstimmig als „blogtauglich“ gekürt 🙂

Also probiert es gerne aus und meldet euch, wie es euch geschmeckt hat!


Zutaten

Für 3 Personen

  • 1 Tasse Basmati-Reis
  • 1/2 Tasse Quinoa
  • 1 TL Kokosfett
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 Scheibe Ingwer
  • etwa 40 g getrocknete Kokos-Chips
  • 1 Paprika
  • 1 EL Senf
  • 2 Messerspitzen gemahlenes Kurkuma
  • etwa 10 Blätter Petersilie
  • 250 g Joghurt (tierisch oder pflanzlich)
  • Salz

Zubereitung

  1. Quinoa in einem Sieb unter fließendem Wasser waschen, damit die Bitterstoffe entfernt werden. Reis ebenfalls waschen.
  2. Reis und Quinoa mit etwa der doppelten Wassermenge in je einen Topf geben. Den Reis etwa 15 Minuten weichkochen. Das Quinoa 5 – 10 Minuten zugedeckt köcheln lassen. Dann die Herdplatte zurück- bzw. abschalten und noch weitere 10 Minuten ziehen lassen, bis es weich ist.
  3. Das Gemüse waschen. Die Frühlingszwiebeln fein ringelig schneiden. Das Stück Ingwer schälen und klein würfelig schneiden.
  4. Das Kokosfett in eine Pfanne geben, die Frühlingszwiebeln mit dem Ingwer leicht anrösten (nicht zu heiß). Die Paprika in Streifen schneiden und mit anrösten. Die Kokoschips dazugeben und bei geringer Hitze leicht anrösten, da sie schnell braun werden.
  5. Den Senf, etwas Salz und das Kurukuma (zu diesem Zeitpunkt nur, wenn es gemahlen ist. Den frischen ganz am Schluss untermischen) dazugeben und unterrühren.
  6. Den weichen Reis in ein Sieb abseihen und kurz mit kaltem Wasser abspülen, damit er später nicht zu sehr zusammenklebt.
  7. Den abgespülten Reis in den Topf mit dem weichen Quinoa geben und mit Salz würzen.
  8. Die Mango schälen und in größere Würfel schneiden.
  9. Das Joghurt in eine kleine Schüssel geben. Etwa die Hälfte der Petersilienblätter fein hacken. Den Dip mit Petersilie und Salz abschmecken.
  10. Reis und Quinoa in eine große Bowl geben, das Kokos-Paprika-Gemisch darüber geben, die Mango darauf verteilen und mit der restlichen Petersilie garnieren.
  11. Die Bowl mit dem Joghurt-Dip servieren und genießen!


Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Kategorien
Gerichte Vegetarische Gerichte

Quinoa-Bowl mit pochiertem Ei

Quinoa ist ein Meister in Sachen Bowls und Salaten und eignet sich super dafür. Zudem ist es glutenfrei und hält lange satt. Mir schmecken die Bowls am besten lauwarm. Quinoa kann man beispielsweise auch durch Couscous oder Reis ersetzen. Ich mische gerne das kalte Gemüse in diesem Fall Paprika, Gurke, Radieschen, Tomaten, Oliven und Feta unter den noch warmen Quinoa.

Wenn ihr die Radieschen mit Grün gekauft habt, dann könnt ihr dazu noch ein knuspriges Topping zubereiten: Rezept ist hier verlinkt. Und falls ihr lieber gebratenes oder gedünstetes Gemüse zu Quinoa esst, habe ich hier eine Inspiration für euch.

Zum Thema pochiertes Ei: Alle, die schon einmal Eier pochiert haben, wissen, dass es etwas Übung braucht. Ich bin auch noch jedes Mal fleißig am „Üben“ – aber schmecken tut`s ja gleich, egal ob perfekt pochiert oder nur halbperfekt ;).


Zutaten

Für 1 größere Portion

Das Gemüse kann je nach Lust und Laune selbst gewählt werden, hier eine Angabe der Zutaten, die ich verwendet habe:

  • 3 Radieschen
  • 1 große Tomate (oder mehrere kleinere)
  • ein Stück Paprika
  • ein Stück Gurke
  • ein paar Oliven
  • ein Stück Feta
  • 2-3 Blätter grüner Salat
  • 1 halbe Tasse Quinoa
  • 1 Ei

Zubereitung

  1. Quinoa in einem Sieb über fließendem Wasser waschen, damit die Bitterstoffe entfernt werden.
  2. Mit der doppelten Wassermenge in einen Topf mit Deckel geben und 5 – 10 Minuten zugedeckt köcheln lassen. Dann die Herdplatte zurück- bzw. abschalten und noch weitere 10 Minuten ziehen lassen, bis es weich ist.
  3. Das Gemüse und den Feta in die gewünschte Größe schneiden. Quinoa damit vermischen.
  4. Den Salat mit einem Dressing (ich habe eines mit Olivenöl und Balsamico gewählt) marinieren und etwas einziehen lassen.
  5. Für das pochierte Ei einen hohen Topf mit Wasser aufstellen. Das Wasser zum Kochen bringen, einen Schuss Essig hinzufügen und mit einem Kochlöffel einen kleinen Tornado erstellen (durch Kreisen im Wasser in eine Richtung). Den Topf von der Hitze nehmen, das Ei in eine Tasse oder eine Schöpfkelle geben und in das Wasser fallen lassen. 3 – 5 Minuten ziehen lassen und vorsichtig herausheben.
  6. Den Salat eventuell nochmals etwas nachwürzen und mit dem pochierten Ei sofort servieren.


Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Kategorien
Süßspeisen

Weihnachtliches Bircher-Müsli

Ich freue mich ja so! Endlich ist sie wieder da, die Jahreszeit für Zimt, Nelken, Orangen und all dem weihnachtlichen Schnickschnack. Für den, der sich zum Frühstück, Abendessen oder als Snack für Zwischendurch ein leckeres Birchermüsli gönnen, aber nicht auf den winterlichen und weihnachtlichen Touch verzichten möchte, ist das hier genau das richtige Rezept zu finden.

Ich habe die perfekte Birchermüsli-Mischung von meiner Oma bekommen, da ich ihr Birchermüsli sehr, sehr gerne mag. Aus diesem Grund kann ich keine exakte Angabe der Mischung im Rezept angeben, jedoch ist es am besten, wenn man sich einfach selbst das zusammenmischt, was man zuhause hat und gerne mag.

Der Weihnachtsfaktor bei diesem Müsli: die Zimt-Orangen. Das Orangenkompott schmeckt herrlich nach Zimt und etwas Honig. Ich habe dann noch etwas Kakao auf meine fertige Bowl gestreut, was sehr gut harmoniert. Natürlich kann man sich auch ein Apfelkompott mit Zimt und Nelken zubereiten, schmeckt genauso lecker. Und auch hier habe ich wieder mein Wärme-Kälte-Spiel eingebaut ;). Auch wenn man es auf den ersten Blick oder Bissen nicht vermuten würde, harmoniert das kaltes Joghurt optimal mit einer warmen Komponente.


Zutaten

Zutaten für 1 Person

  • 100 g Naturjoghurt
  • Müslimischung aus Hafer- und Dinkelflocken, gepuffter Amaranth und Quinoa, Hirse, Mandelsplitter, …
  • etwas Milch
  • 1 Orange
  • Zimt, Kakao, Honig

Zubereitung

  1. Die Müslimischung unter das Joghurt rühren und mit etwas Milch verdünnen. Mindestens eine halbe Stunde bis Stunde stehen lassen. Wenn es zu sehr aufquillt und es zu dick wird, einfach noch mit ein wenig Milch verdünnen.
  2. Die Orangen exakt filetieren, d.h. von der Schale und der weißen Haut trennen.
  3. Den Boden eines kleinen Topfes mit Wasser bedecken und erhitzen. Den Herd ausschalten und die Orangen und den beim Schneiden entstandenen Saft hinzufügen. Mit etwas Zimt und einem Teelöffel Honig verfeinern. (Das Ganze sollte nicht zu stark erhitzt werden)
  4. Das eingeweichte Müsli mit etwas Zimt und Kakao bestreuen und die lauwarmen Zimt-Orangen darüber gießen und genießen.

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Kategorien
Gerichte Vegane Gerichte

Gemüsenudeln aus Zucchini und Karotten

Gemüsenudeln aus Zucchini und Karotten gemischt mit Glasnudeln, die dem Ganzen noch einen chinesischen Touch geben. Dazu gibt es noch in Olivenöl geröstete Tomaten und frische Avocado.   


low_Gemüsenudeln2

Zutaten

  • 3 – 4 Karotten
  • 2 Zucchini
  • 1 Packung Glasnudeln
  • 8 Cocktailtomaten
  • ein Stängel Thymian
  • Cashewkerne
  • Sesam
  • 1 Avocado
low_Gemüsenudeln3

Zubereitung

  1. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Knoblauchzehen schälen und halbieren. Tomaten mit dem Knoblauch und dem Thymian in eine ofenfeste Form geben und mit Olivenöl und Salz bestreuen. Für ca. 30 min im Ofen rösten.
  3. Die Karotten schälen und mit einem Spiralschneider oder mit einem Schäler in dünne Streifen schneiden. Das gleiche wird mit den Zucchini gemacht.
  4. Einen Topf Wasser für die Glasnudeln aufstellen.
  5. In einer Pfanne die Karotten und Zucchini ein wenig anrösten und weichkochen.
  6. Die Glasnudeln 5 min im kochenden Wasser kochen und dann abseihen.
  7. Die Glasnudeln mit den Gemüsenudeln mischen und mit Salz und ein wenig Thymian würzen.
  8. Die Avocado entkernen und in Scheiben schneiden.
  9. Die Nudeln in einem tiefen Teller mit den Avocadoscheiben, Sesam- und Cashewkernen und den Tomaten anrichten.

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!