Kategorien
Gerichte Vegetarische Gerichte

Gnocchi Pomodoro

Gnocchi-Pomodoro! Da fühlt man sich doch gleich wie in Italien 😉 Bei wem es dieses Jahr nicht mit dem Urlaub im Süden geklappt hat, kann sich zumindest die südländische Küche nach Hause holen. Die Gnocchi sind mit einem Kartoffelteig zubereitet und mit einer aromatischen Tomatensauce mit viel Basilikum und Oregano im Backofen überbacken worden. Ich habe mich beim Formen der Gnocchi für die schnelle Variante entschieden: dem Abstreifen der Teigrollen vom Brett. Also so, wie die richtigen schwäbischen Spätzle zubereitet werden, nur dicker. Wer noch Lust auf andere Gnocchi-Arten hat, kann sich die Gnocchi mit getrockneten Tomaten sowie die Kürbis-Gnocchi anschauen, die jetzt beide hervorragend zur Herbstzeit passen.


Zutaten

Hauptspeise für 4 Personen

Für die Gnocchi

  • 1 kg mehlige Kartoffeln
  • 300 g Dinkelmehl
  • 2 Eier
  • 2 TL Salz

Für die Sauce

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • ca. 2 EL Mehl oder Maizena
  • 1 Schuss Rotwein (evtl.)
  • 1 Glas passierte Tomaten
  • Basilikum, Oregano, Pfeffer, Salz

Zubereitung

  1. Für die Gnocchi die Kartoffeln waschen und dämpfen.
  2. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe in der Zwischenzeit fein schneiden.
  3. Die gekochten Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse auf die Arbeitsfläche drücken. Mehl, Salz und Eier dazugeben und zu einem Teig verkneten.
  4. Den Backofen auf 180°C Grill- und Umluft vorheizen. Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen.
  5. Den Teig zu 2 cm dicken Rollen formen, auf einem bemehlten Brett fingerdicke Stücke schneiden und dann gleich in das leicht köchelnde Wasser schieben. Die Gnocchi ca. 3 – 4 Minuten partienweise sieden (= leicht köcheln).
  6. Mit einem Siebschöpfer herausnehmen und abschrecken. Am besten dazu ein Sieb mit den Gnocchi kurz in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben. Nicht die Gnocchi mit dem kalten Wasserstrahl direkt treffen, da sie sonst die Form verlieren könnten!
  7. Die Zwiebel in etwas Kokosfett in einem Topf anschwitzen. Den Knoblauch dazugeben und mit Mehl und Maizena stäuben. Mit einem Schuss Rotwein ablöschen und die Tomatensauce dazugeben. Mit den Kräutern und Gewürzen abschmecken. Etwas köcheln lassen.
  8. Die Gnocchi in eine Auflaufform geben, die Sauce hinzufügen und im Backrohr für circa 20 Minuten überbacken. Wer möchte, kann noch Mozzarella oder Parmesan auf den Gnocchi verteilen.
  9. Wenn die Oberfläche eine leichte Kruste bekommen hat, die Auflaufform herausnehmen und mit Basilikum und Parmesan servieren.

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Kategorien
Gerichte Vegane Gerichte

Blumenkohl Bolognese

Hier eine etwas andere Variante der klassischen Spaghetti Bolognese. Da wir noch Blumenkohl zuhause hatten, den man verarbeiten musste, ersetzte ich das Hackfleisch der Bolognese durch pürierten Blumenkohl. Ein guter Tipp für alle, die sich vegetarisch oder vegan ernähren. Das Gericht ist in weniger als 30 Minuten zubereitet und benötigt nicht viele Zutaten: Spaghetti, Tomatensauce und Karotten hat man meistens zuhause. Da fehlt nur noch der Blumenkohl und fertig ist die Blumenkohl Bolognese!

Wer Lust und Zeit hat, kann die Nudeln natürlich auch selbst zubereiten. Das Rezept für selbstgemachte Tagliatelle findet ihr hier.


Zutaten

Für 4 Personen

  • 1 Blumenkohl
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Tomatenmark
  • 2 Karotten
  • 1 großes Glas passierte Tomaten
  • mediterrane Gewürze (Oregano, Basilikum,…)
  • Salz und Pfeffer
  • 500 g Spaghetti

Zubereitung

  1. Den Blumenkohl in Röschen teilen und partienweise mit einem Mixer kurz „zerschreddern“. Also nicht ganz pürieren, sondern nur zerkleinern.
  2. Einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.
  3. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und klein schneiden. Die Karotten ebenfalls schälen und zu kleinen Würfeln schneiden.
  4. Etwas Kokosfett in einem Topf erhitzen und die Zwiebel anschwitzen (d.h. 2 – 3 Minuten bei mittlerer Stufe dünsten, bis sie glasig sind). Den Knoblauch und die Karotten dazugeben und kurz mit anbraten.
  5. Dann den gemixten Blumenkohl und das Tomatenmark dazugeben. Weitere zwei Minuten anbraten. Die Tomatensauce und die Gewürze dazugeben. Die Bolognese ein paar Minuten auf niedriger Stufe köcheln lassen.
  6. Die Nudeln in das kochende Salzwasser geben, al dente kochen und das Wasser abgießen.
  7. Die Blumenkohl Bolognese mit den Spaghetti, etwas Parmesan und Basilikum servieren.

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Kategorien
Gerichte Vegetarische Gerichte

Tomaten-Mozzarella-Salat

Zubereitet wird mein Tomaten-Mozzarella-Salat frisch in der „Paletten-Küche“ in unserem Garten. Bestehend aus Tomaten, frisch und sonnengereift geerntet, kombiniert mit italienischem Mozzarella und frischem Basilikum. Mit einem einfachen Balsamico-Öl-Dressing ist es für mich ein supergutes Mittagessen 😉


low_Tomaten-Mozzarella-Salat1

Zutaten

Für 2 Portionen

  • 8 kleinere Tomaten
  • 1-2 Mozzarella
  • Basilikum
  • Salz, Pfeffer
  • Öl, Balsamico

Zubereitung

  1. Die Tomaten waschen und in recht dünne Scheiben schneiden.
  2. In den Teller legen und dachziegelartig auflegen.
  3. Den Mozzarella mit den Fingern über die Tomaten zerreiben oder in Stücke schneiden.
  4. Mit Olivenöl, Basilikum, Salz, Pfeffer und Wasser ein Dressing herstellen und über den Salat geben.
  5. Die Basilikumblätter zerreißen oder schneiden und am Schluss auf den Salat geben.

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Kategorien
Gerichte Vegetarische Gerichte

Eier-Tortilla

Eine leichte und schnell zubereitete Eier-Tortilla mit kleinen Cocktailtomaten. Auch mit anderem Gemüse sehr gut kombinierbar.  


low_Eier-Tortilla1

Zutaten

Für 2 Tortillas

  • 5 Eier
  • 5-6 EL Sauerrahm
  • 70 g geriebener Käse
  • 2 EL Maizena
  • 10 Cocktailtomaten
  • 1/2 Zucchini
  • Basilikumblätter
  • Salz/Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 100° C vorheizen.
  2. Eier mit Sauerrahm, Käse, Maizena, Salz und Pfeffer vermischen.
  3. Olivenöl in eine ofenfeste Pfanne geben und erhitzen.
  4. Die Eimasse hineingeben und die geviertelten Tomaten darauf verteilen.
  5. Zugedeckt ein paar Minuten braten.
  6. Die Pfanne ohne Deckel nochmal 5 – 6 min in den Ofen geben.
  7. Derweil die Zucchini hobeln und mit Kokosfett in einer Pfanne anrösten und würzen.
  8. Die Tortilla aus dem Backofen nehmen und mit den Zucchinischeiben und den Basilikumblättern anrichten.

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Kategorien
Gerichte Vegetarische Gerichte

Zucchini Tagliatelle

Tagliatelle mit leckerer, cremiger Zucchinisauce. Natürlich können die Tagliatelle auch selbst zubereitet werden. Hier ein Rezept zu Bandnudeln.


low_Zucchini_Tagliatelle4

Zutaten

Für 4 Personen

  • 2 Stück Zucchini
  • 1 Zwiebel
  • 100 g Frischkäse
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 500 g Tagliatelle
  • Basilikum

Zubereitung

  1. Die Zwiebeln schälen, schneiden und anschwitzen lassen.
  2. Wasser für die Tagliatelle aufstellen.
  3. Zucchini waschen und in kleine Würfel schneiden, zu den Zwiebeln geben und kurz anbraten.
  4. Mit Gemüsebrühe aufgießen und ca. 10 – 15 min garen lassen
  5. Tagliatelle in das kochende Wasser geben und weichkochen.
  6. Die Masse mit dem Pürierstab fein pürieren und den Frischkäse unterrühren.
  7. Mit Salz, Pfeffer und Basilikum abschmecken und die Tagliatelle dazugeben.
  8. Anrichten und genießen!

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Kategorien
Gerichte Vegetarische Gerichte

Butterspätzle mit Cocktailtomaten

Frisch zubereitete Spätzle mit einer einfachen Tomatensoße.


low_Spätzle_Tomatenbuttersauce1.

Zutaten

Für den Teig (für 4 Personen als Hauptspeise)

  • 500 g Mehl
  • 4 Eier
  • Wasser
  • Salz

Für die Sauce

  • etwas Butter
  • 15 Cocktailtomaten
  • Tomatenmark
  • Salz, Pfeffer
  • Basilikum
low_Spätzle_Tomatenbuttersauce2

Zubereitung

  1. Zuerst Salzwasser für die Spätzle aufstellen und die Tomaten vierteln.
  2. Für die Spätzle: Mehl, Eier und Salz vermengen und soviel Wasser bis ein zähflüssiger Teig entsteht. Nur „schlampig“ vermengen.
  3. Die Spätzle in das kochende Wasser einspätzeln, ca. 1 Minute kochen lassen.
  4. Mit einem Siebschöpfer herausnehmen und abschrecken.
  5. Für die Soße ein wenig Butter und 2/3 der Tomaten in eine Pfanne geben und abbraten. Die Tomatenstückchen zerdrücken und mit ca. 100 ml Wasser aufgießen. Ein bisschen Tomatenmark untermischen, die restlichen Cocktailtomaten dazugeben und alles gut würzen.
  6. In einer zweiten Pfanne die Spätzle mit etwas Butter wieder aufwärmen.
  7. Die Spätzle in einen Teller mit einem Löffel Sauce anrichten und mit Basilikum garnieren.

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!