Kategorien
Gerichte Vegane Gerichte

Mairübencarpaccio mit Kohlrabiblätter-Chips

Ich liebe Gemüse-Carpaccio als Vorspeise, Salat oder Beilage über alles. Hier gilt wie so oft bei mir: Alles darf rein, was der Kühlschrank bietet ;). So wird der Salat jedes Mal anders und nie langweilig.

Dieses Carpaccio besteht aus dünn gehobelten Mairüben, die zurzeit gerade Saison haben, Gurkenscheiben, knusprig gebackene Kohlrabi-Blätter, Feta, Sesam und Granatapfelkerne. Und so beinhaltet es etwas von allen Geschmackskomponenten von süß bis sauer und weich bis crunchy.

Eine sehr leckere Variante dazu kann zum Beispiel ein Carpaccio aus Kohlrabi oder Rote Beete sein! So könnt ihr das Thema „no waste!“ perfekt in einem Gericht ausführen: Carpaccio aus Kohlrabi mit knusprigen Kohlrabiblätter-Chips. Für eine vegane Variante kann man einfach den Feta weglassen.

Ich habe schon ein Rezept für Radieschenblätter-Chips auf meinem Blog. Mit den Kohlrabiblättern könnt ihr genauso verfahren, es dauert nur ein paar Minuten länger, da die Blätter größer und dicker sind.


Zutaten

Für einen großen Teller

  • 1 Mairübe
  • 1 kleines Stück Gurke
  • ein Stück Feta
  • Granatapfelkerne
  • Kohlrabi- oder Radieschenblätter
  • Olivenöl, Balsamico, Salz, frische oder getrocknete Kräuter

Zubereitung

  1. Das Grün von der Mairübe entfernen und diese schälen. Mit einem Hobel dünne Scheiben auf einen Teller hobeln. Die Scheiben gleichmäßig verteilen, sie können sich ruhig etwas überlappen. Mit etwas Salz bestreuen.
  2. Die Gurke ebenfalls hobeln und auf den Mairüben verteilen. Ein paar Schuss Olivenöl darüber verteilen.
  3. Die krossen Kohlrabi-Blätter leicht zerbröseln und darüber streuen. Ein Stück Feta ebenfalls mit den Händen über das Carpaccio verteilen.
  4. Granatapfelkerne und Sesam als Topping darauf geben und mit Balsamico und Kräutern eurer Wahl abrunden.
  5. Das Carpaccio kann auch super vorbereitet werden und dann nach einiger Zeit genossen werden.


Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert