Kategorien
Brote

Kartoffeltopfbrot

Mein zweites Topfbrot-Rezept ist nun online! Eine Mehlmischung aus Roggen- und Dinkelmehl, zubereitet mit geriebenen Kartoffeln, etwas Sauerteig und nur wenig frischer Hefe ergibt dieses leckere Brot.

Durch den heißen Topf, in dem das Brot gebacken wird, bekommt es eine unglaublich gute Kruste! Die Kartoffeln im Teig sorgen für die Saftigkeit und so schmeckt das Brot auch am zweiten und dritten Tag noch sehr lecker und wie frischgebacken.

Hier der Link zu kleinen Kartoffel-Brötchen.


Zutaten

  • 250 g mehlige Kartoffeln (am besten vom Vortag)
  • 10 g frische Hefe
  • 1 EL Honig
  • 400 g Dinkelmehl
  • 100 g Roggenmehl
  • 30 g Trockensauerteig
  • 10 g Salz
  • 200 – 250 ml Wasser

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln am besten am Vortag oder ein paar Stunden vor dem Backen kochen, schälen, durch die Kartoffelpresse drücken und auskühlen lassen.
  2. Die frische Hefe und Honig in etwa 100 ml lauwarmen Wasser in einer Schüssel auflösen.
  3. Die zwei Mehlsorten in die Rührschüssel einer Küchenmaschine geben, eine Grube formen und den Trockensauerteig und das Salz getrennt voneinander dazugeben.
  4. Die Hefe-Wasser-Mischung zu den trockenen Zutaten geben.
  5. Das restliche Wasser langsam dazugeben und zu einem Teig kneten lassen. Je nachdem wie weich oder trocken der Teig ist, etwas mehr Wasser oder Mehl dazugeben.
  6. Den Teig in eine bemehlte Schüssel geben und an einem warmen Ort für eine gute Stunde gehen lassen.
  7. Das Backrohr auf 250° C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Topf im unteren Bereich des Ofens mitvorheizen.
  8. Den Teig aus der Schüssel nehmen, nochmal leicht durchkneten, zu einer Kugel formen und in den heißen Topf fallen lassen.
  9. Im Topf mit einem hitzebeständigen Deckel 30 Minuten backen, dann den Deckel entfernen und weitere 5 Minuten backen.
  10. Abkühlen lassen und genießen!

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert