Kategorien
Kuchen und Torten Torten

Erdbeer-Mascarpone-Torte

Jetzt im Mai gibt es die ersten Erdbeeren aus der Region und so kommt ein Rezept für eine sommerlich frische Erdbeer-Mascarpone-Torte online.

Sie eignet sich super für besondere Anlässe oder für einen gemütlichen Sonntagnachmittag-Kaffee zuhause. Die Torte muss in Etappen mindestens zwei Stunden kühl gestellt werden und sollte daher schon im Voraus geplant werden.


Zutaten

Für den Boden

  • 120 g Butter
  • 75 g Zucker
  • 2 Eier
  • 100 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 2 EL Milch

Für die Füllung

  • 250 g Erdbeeren
  • 1 Vanilleschote oder 1 EL Vanillezucker
  • 250 g Magertopfen
  • 80 g Zucker
  • 6 Blätter Gelatine
  • 500 Mascarpone
  • 200 Schlagsahne

Für das Topping

  • Erdbeeren und Heidelbeeren nach Belieben
  • 200 ml Wasser
  • 3 EL Zucker

Zubereitung

  1. Backofen vorheizen (180° C Ober- und Unterhitze) und eine Backform (Ø 26 cm) befetten und bemehlen oder mit Backpapier auskleiden.
  2. Für den Boden die weiche Butter mit Zucker schaumig rühren. Die Eier langsam dazugeben und unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und zu der Rührmasse geben. Als letztes die Milch unterrühren.
  3. Den Teig in die vorbereitete Form füllen. Die Backform etwas auf die Arbeitsfläche klopfen, um die Masse gleichmäßig zu verteilen. Den Boden für etwa 20 Minuten goldbraun backen und auskühlen lassen.
  4. In der Zwischenzeit die Erdbeeren waschen und den Strunk entfernen. In einem hohen Gefäß pürieren. Man kann nun das Püree durch ein Sieb drücken, um die feinen Kerne der Erdbeeren aufzufangen. (Je nachdem, ob es einen stört oder nicht). Das Vanillemark oder den Vanillezucker mit dem Topfen und dem Zucker dazugeben und glatt unterrühren.
  5. Die Gelatineblätter nach Packungsangabe in kaltem Wasser einweichen. 6 EL der Erdbeer-Topfencreme in einem kleinen Topf leicht erwärmen und die ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Direkt in die Topfenmasse rühren und alles gut vermischen.
  6. Die Mascarpone zu der Masse geben. Sahne steif schlagen und ebenfalls vorsichtig unterrühren.
  7. Den ausgekühlten Boden aus der Form lösen und einen Tortenring um den Boden spannen. Die Creme darauf geben, glattstreichen und mindestens eine Stunde kaltstellen.
  8. Die Erdbeeren und Heidelbeeren für das Topping waschen und gegebenenfalls in die gewünschte Größe schneiden.
  9. Das Tortengusspulver mit 200 ml Wasser und 3 EL Zucker in einem Topf verrühren. Unter Rühren kurz aufkochen. Etwa 3 Minuten auskühlen lassen.
  10. Die Früchte auf der gekühlten Creme verteilen und den Tortenguss vorsichtig auf die Torte gießen. Nochmal mindestens eine Stunde kühlstellen und dann genießen!

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Kategorien
Kuchen und Torten Torten

Rhabarber-Sahne-Torte

Pünktlich zum Muttertag kommt ein Rezept für eine saftige Torte mit Rhabarber. Die Saison für Rhabarber geht wieder los und er ist so vielseitig verwendbar! Ein anderes Rezept für einen sommerlich luftigen Rhabarberblechkuchen findet ihr hier.

Für diese Torte wird der Biskuitboden in der Mitte ausgehöhlt und mit einer Rhabarber-Puddingmasse gefüllt. Umhüllt ist die Torte mit Sahne, einer Mandel-Brösel-Mischung und Heidelbeeren.


Zutaten

Für den Biskuitteig

  • 4 Eiweiß
  • 200 g Zucker
  • 4 Eigelb
  • 160 g Dinkelmehl

Für die Rhabarber-Füllung

  • 500 g Rhabarber
  • 125 ml Wasser
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 100 g Zucker
  • 400 g Sahne
  • 2 Sahnesteif

Für das Mandel-Topping

  • 30 g Butter
  • 80 g Mandelblättchen
  • Heidelbeeren

Zubereitung

  1. Backofen vorheizen (150° C Umluft) und eine Backform ( Ø 26 cm) befetten und bemehlen oder mit Backpapier auskleiden.
  2. Für den Biskuitteig die Eier trennen. Das Eiweiß mit 2/3 der Zuckermenge cremig schlagen. Den Rest des Zuckers dazugeben und die Masse steif schlagen.
  3. Die Eigelbe vorsichtig unterziehen und zuletzt das gesiebte Mehl unterheben.
  4. Die Biskuitmasse in die vorbereitete Form füllen. Die Backform etwas auf die Arbeitsfläche klopfen, um die Masse gleichmäßig zu verteilen. Den Biskuit für etwa 30 Minuten goldbraun backen.
  5. Für die Füllung die Rhabarber schälen und in kleine Stücke schneiden. Von den 125 ml Wasser 6 EL wegnehmen und mit den 6 EL das Puddingpulver anrühren.
  6. Die geschnittenen Rhabarber mit dem restlichen Wasser und dem Zucker in einen Topf geben und weichkochen (dauert etwa 5 Minuten).
  7. In die kochenden Rhabarber das Puddingpulver einrühren, kurz aufkochen lassen und dann auskühlen lassen.
  8. Den ausgekühlten Tortenboden aus der Form lösen und von der Mitte aus aushöhlen. Der Boden und 2 cm Rand sollten noch stehen bleiben. (Die Hälfte der Brösel auf die Seite geben, die werden später noch gebraucht, der Rest kann vernascht werden 😉
  9. Die Rhabarberpuddingmasse in den ausgehöhlten Boden geben.
  10. Die Sahne mit Sahnesteif schlagen und die Torte rundum damit bestreichen.
  11. Die Hälfte der entstandenen Biskuitbrösel mit den Mandeln und der Butter in einer Pfanne etwas anrösten und dann auf der Torte verteilen.
  12. Optional mit Heidelbeeren garnieren und vor dem Servieren noch kühl stellen.

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Kategorien
Kuchen und Torten Torten

Cremetorte mit Bratapfel

Anlässlich des Geburtstags meines Bruders habe ich eine Cremetorte mit Bratapfel gebacken. Am besten macht man den Boden und die Creme am Vortag, damit die Creme über Nacht fest werden kann. Kurz vor dem Servieren werden die lauwarmen Bratäpfel mit den karamellisierten Mandeln auf die Torte gegeben.


Zutaten

Für den Boden

  • 175 g weiche Butter
  • 175 g Dinkelmehl
  • 1,5 TL Backpulver
  • 175 g Rohrzucker
  • 3 Eier

Für die Creme

  • 700 g Topfen
  • 260 ml Sahne
  • 3 Blätter Gelatine
  • 50 ml Milch
  • 200 g Zucker
  • 1 EL Zimt

Für das Topping

  • 3 Äpfel
  • 60 g brauner Zucker
  • 50 ml Wasser
  • 1 TL Speisestärke
  • 1 TL Zimt
  • 50 g gehackte Mandeln

Zubereitung

  1. Das Backrohr auf 180° C Ober- und Unterhitze vorbereiten. Eine Springform vorbereiten.
  2. Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben. Butter, Zucker und Eier zufügen und alles zu einem glatten Teig rühren.
  3. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und für etwa 20 Minuten backen, bis der Boden gut aufgegangen und goldbraun ist.
  4. Den Boden auf einem Gitter auskühlen lassen.
  5. Für die Creme die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Milch in einem kleinen Topf einmal erhitzen und von der Platte nehmen. Die ausgedrückte Gelatine in der Milch auflösen.
  6. Sahne mit dem Zucker steif schlagen, den Topfen einrühren. Zimt und die Gelatine-Masse unterrühren.
  7. Einen Tortenring um den Boden legen und die Creme gleichmäßig darauf verteilen. Die Torte über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  8. Am nächsten Tag die Äpfel waschen und in Stücke schneiden (mit oder ohne Schale).
  9. Das Wasser und 40 g braunen Zucker in einer Pfanne schmelzen lassen, die Äpfel hinzugeben und ca. 10 Minuten dünsten. Am Schluss den Zimt einrühren.
  10. Speisestärke in etwas Wasser auflösen und unter Rühren zu den Äpfeln geben.
  11. Restlichen braunen Zucker in einer Pfanne schmelzen und die Mandeln hinzugeben und kurz rösten.
  12. Die Bratäpfel und die Mandeln auf dem Kuchen verteilen und servieren.

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Kategorien
Kuchen und Torten Torten

Himbeer-Sauerrahmtorte

Eine dünne Sauerrahm-Sahne Torte mit frischen Himbeeren und Minzeblättern.   


low_Himbeer-Sauerrahmtorte3

Zutaten

Für den Teig

  • 2 Eier
  • 80 ml Öl (neutrales)
  • 100 ml Orangensaft (oder Multivitaminsaft)
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 175 g Dinkelmehl
  • 2 TL Backpulver
  • 250 g gefrorene Himbeeren

Für die Creme

  • 50 g Puderzucker
  • 250 g Sauerrahm
  • 400 g Sahne
  • 4 Blatt Gelatine
  • ca. 25 frische Himbeeren

Zubereitung

  1. Ganze Eier, Öl, Orangensaft, Zucker und Vanillezucker zu einem glatten Teig verrühren.
  2. Mehl und Backpulver sieben und unterheben.
  3. Eine Springform (28 cm Durchmesser) einfetten und mit Mehl bestäuben.
  4. Den Teig gleichmäßig verstreichen und die Himbeeren darauf verteilen.
  5. Im Backofen bei 200°C ca. 40 Minuten backen und abkühlen lassen.
  6. Für die Creme den gesiebten Puderzucker mit dem Sauerrahm gut verrühren.
  7. Gelatine einweichen, auflösen und unter den Sauerrahm mischen.
  8. Sahne steif schlagen und auch unter den Sauerrahm heben.
  9. Die Creme auf den gebackenen Teigboden streichen und eine Nacht in den Kühlschrank geben.
  10. Vor dem Servieren die Himbeeren daraufsetzen.

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Kategorien
Kuchen und Torten Torten

Erdbeer-Sandkuchen

Ein saftiger und fluffiger Erdbeer-Sandkuchen der ein wenig an eine Biskuittorte erinnert. 


low_Erdbeer-Sandkuchen2

Zutaten

  • 175 g Dinkelmehl
  • 1 1/2 TL Backpulver
  • 175 g weiche Butter
  • 175 g heller Rohrzucker
  • 3 Eier
  • 250 g Sahne
  • 150 g frische Erdbeeren

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180° C Ober- und Unterhitze vorheizen und eine Springform vorbereiten.
  2. Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben. Butter, Zucker und Eier hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
  3. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und ca. 25 bis 30 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
  4. Derweil die Sahne schlagen, die Erdbeeren in die gewünschte Größe schneiden und mit der Sahne vermischen.
  5. Den Boden kurz abkühlen lassen, aus der Form lösen und in der Mitte einmal durchschneiden.
  6. Auf den unteren Boden die Sahne mit den Erdbeeren verteilen, dann den Deckel daraufsetzten.
  7. Ein wenig Staubzucker darauf streuen und genießen.

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Kategorien
Kuchen und Torten Torten

Apfelsahnetorte

Herbstlich fruchtige Apfelsahnetorte. 


low_HerbstlicheApfelsahnetorte1

Zutaten

Für den Boden

  • 100 g Schokolade
  • 6 Eier
  • 150 g weiche Butter
  • 150 g Zucker
  • 150 g gemahlene Mandeln
  • 75 g Dinkelmehl
  • 4 EL Apfelsaft

Für die Apfelsahne

  • 3-4 Äpfel
  • 3 EL Mandelstifte
  • 3 Blätter weiße Gelatine
  • 300 g Sahne
  • 300 g Apfelmus
  • 1 TL Zimt
  • 50 ml Apfelsaft

Für die Dekoration

  • 150 g Sahne
  • dünne Apfelscheiben
  • evtl. 50 g Schokolade zum Verzieren
low_HerbstlicheApfelsahnetorte2

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 150° C vorheizen und eine Springform einfetten.
  2. 100 g Schokolade schmelzen (über Wasserbad) und etwas abkühlen lassen.
  3. Butter und 75 g Zucker schaumig schlagen. 4 Eigelb und 2 ganze Eier einzeln dazu geben. Flüssige Schokolade unterheben.
  4. Eiweiß und 75 g Zucker steif schlagen. Gemahlene Mandeln und Mehl mischen, abwechselnd mit dem Eischnee unterheben. In die Springform füllen,
  5. 40 – 50 Minuten backen und auskühlen lassen.
  6. Die Äpfel schälen, entkernen und klein würfeln. Die Mandeln ein wenig anrösten, Äpfel dazugeben, leicht anschwitzen und auskühlen lassen.
  7. Die Gelatine einweichen. 300 g Sahne schlagen. Das Apfelmus und Zimt unter die Sahne heben. 50 ml Apfelsaft erwärmen. Gelatine ausdrücken und im Apfelsaft auflösen. Unter die Apfelsahne ziehen.
  8. Den Biskuit in 3 gleich große Böden schneiden. Um den unteren Boden einen Tortenring legen. Den Boden mit 2 EL Apfelsaft bepinseln.
  9. Die Äpfel mit den Mandeln auf dem Boden verstreichen. Die Hälfte der Apfelsahne auf den Äpfeln verteilen.
  10. Den zweiten Boden darauf legen, mit 2 EL Saft bestreichen. Die restliche Sahne darauf streichen und den letzten Boden darauf legen.
  11. Die Torte 2 – 3 Stunden kaltstellen.
  12. Die restliche Sahne steif schlagen und die Torte rundherum damit bestreichen. (Evtl. die Schokolade schmelzen und darüber spritzen). Nochmals 2 Stunden kaltstellen.
  13. Die Torte mit Apfelscheiben dekorieren und genießen.

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Kategorien
Kuchen und Torten Torten

Erdbeertorte mit Schokoladenboden

Diese Torte erinnert nicht an eine klassische luftige Erdbeertorte, sondern eher an einen Erdbeerkuchen oder an eine etwas abgewandelte Erdbeertorte. Das liegt daran, dass der Boden kein Biskuitteig, sondern eine Rührmasse ist. Dies hindert aber auf keinen Fall an einem leckerem Erdbeergenuss. 


low_Erdbeertorte_Schokoladenboden3

Zutaten

  • 51 g Schokolade
  • 50 ml Milch
  • 125 g weiche Butter
  • 120 g EL Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 175 g Mehl
  • 1 gehäufter TL Backpulver
  • 3 Blatt Gelatine
  • 6 EL Erdbeer-Marmelade
  • 1 kg Erdbeeren
  • 250 g Speisequark
  • 300 g Schlagsahne
low_Erdbeertorte_Schokoladenboden1

Zubereitung

  1. Backofen auf ca. 180° C vorheizen.
  2. Milch erhitzen und Schokolade darin schmelzen, abkühlen lassen. Butter, 120 g Zucker, Vanille Zucker und Salz cremig rühren. Eier einzeln dazu rühren. Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Schokoladenmilch unterrühren. Den Teig in eine Springform geben und ca. 30 Minuten backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
  3. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Den ausgekühlten Boden aus der Springform lösen. Die oberste Schicht bzw. eine dünne Scheibe des Bodens abschneiden (wird als Brösel für später verwendet). Den Boden mit Marmelade bestreichen und einen Tortenring rundum stellen.
  4. Ein paar Erdbeeren halbieren und zum Tortenring aufstellen, die restlichen ganzen Erdbeeren auf dem Boden verteilen.
  5. Quark, 2 EL Zucker, Vanillezucker mischen. Sahne steif schlagen, Gelatine ausdrücken und auflösen (in wenig heißem Wasser) und mit ein paar Löffeln Quark vermischen. Dann den restlichen Quark dazugeben. Sahne unterheben und auf die Erdbeeren verteilen (kann auch mit einem Spritzsack gemacht werden). Mindestens eine Stunde kaltstellen.
  6. Den Tortenring lösen und die Brösel auf die Creme verteilen.

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Kategorien
Kuchen und Torten Torten

Himbeer-Mascarpone Torte

Zum Anlass des Geburtstages meines Bruders, habe ich eine Himbeer-Mascarpone-Torte gebacken. Sie schmeckte fabelhaft mit den verschiedenen Schichten. Eine Mischung aus Creme-, Frucht- und Biskuittorte.


low_Himbeer-Mascarpone-Torte1

Zutaten

Für den Biskuitteig

  • 4 Eier
  • 120 g Zucker
  • 100 g Dinkelmehl

Für die Himbeerfüllung

  • 6 Bl. Gelatine (weiß)
  • ca. 200 g Himbeeren
  • ca. 100 g Erdbeeren
  • ca. 3 EL Zucker

Für die Schokoladenschicht

  • 140 g Schokolade

Für die Mascarponecreme

  • 2 Bl. Gelatine (weiß)
  • 2 EL Vanillezucker
  • 500 ml Milch
  • 250 g Mascarpone

Zum Verzieren

  • 250 g Sahne
  • 1 Pck. Sahnesteif
  • 1 EL Vanillezucker
  • Johannisbeeren
low_Himbeer-Mascarpone-Torte3

Zubereitung

  1. Backofen vorheizen (180° C)
  2. Biskuitteig: Die Eier trennen. Eigelb und Zucker schaumig schlagen. Zuerst gesiebtes Mehl, dann die steifgeschlagene Sahne unterheben. In eine runde Springform geben und ca. 20 Minuten backen. Den fertigen Boden auf ein Gitter stürzen und auskühlen lassen. Den Biskuitteig einmal waagrecht durchschneiden.
  3. Schokoladenschicht: Kuvertüre im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen. Die geschmolzene Kuvertüre auf den unteren Boden verstreichen. Einen Tortenring darumstellen.
  4. Mascarponecreme: Gelatine einweichen. Pudding mit Zucker und Milch nach Packungsanleitung zubereiten und die ausgedrückte Gelatine darin unter Rühren auflösen. Den Pudding erkalten lassen, dabei öfter umrühren und dann Mascarpone unterrühren.
  5. Himbeerfüllung: Gelatine einweichen.Erdbeeren und 2/3 der Himbeeren mit Zucker pürieren. Gelatine auflösen. Erst etwa 4 EL Himbeer-/ Erdbeerpüree mit einem Schneebesen mit der aufgelösten Gelatine verrühren, dann mit dem übrigen Püree verrühren. Übrige Himbeeren unterheben und auf dem Boden verstreichen. 1 – 2 Stunden im Kühlschrank kühlen lassen. Die Mascarponecreme auf den Himbeeren glattstreichen und den oberen Boden auflegen. Die Torte mind. 3 Std. (am besten über Nacht) in den Kühlschrank stellen.
  6. Verzieren: Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen. Tortenring lösen und entfernen. Die Torte mit der Sahne einstreichen. Mit Früchten dekorieren.

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!