Der vegane Karottenkuchen ist durch die vielen Karotten und das Apfelmus super saftig und hält sich sehr gut einige Tage im Kühlschrank. Mit der dünnen Zuckerglasur bekommt er noch das gewisse Etwas und ist perfekt für einen Osterbrunch. Zudem ist er super einfach, da einfach alle Zutaten miteinander vermengt werden müssen.
Alternativ habe ich auch noch das Rezept für einen Karottenblechkuchen mit Streusel auf dem Blog.







Zutaten
Für den Kuchen (26 ⌀ )
- 250 g Dinkelmehl
- 100 g gemahlene Nüsse
- 10 g Backpulver
- 150 g Zucker
- 1 EL Vanillezucker
- 1/2 TL Salz
- 400 g fein geraspelte Karotten
- 75 g Apfelmus
- 120 g neutrales Öl
Für die Glasur
- Ein Schuss Zitronensaft
- 5-6 EL Puderzucker
Zubereitung
- Die Karotten schälen und sehr fein reiben.
- Den Backofen auf 180° C Umluft vorheizen und eine Springform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
- Alle trockenen Zutaten (Mehl, Nüsse, Backpulver, Zucker und Salz) in eine Rührschüssel geben und vermischen.
- Die feuchten Zutaten (geraspelte Karotten, Apfelmus und Öl) zu den trockenen Zutaten geben und gut vermengen.
- Den Teig in die Springform geben, glattstreichen und etwa 50 Minuten backen. (Je nach Ofen kürzer oder länger)
- Für die Zuckerglasur: Je nach gewünschter Glasurdicke mehr Zucker und Flüssigkeit verwenden. Ich habe einfach 1-2 EL Zitronensaft in eine kleine Schüssel gegeben und so viel Puderzucker untergerührt, bis sie eine cremige Konsistenz hatte.
- Den Kuchen abkühlen lassen, mit der Zuckerglasur garnieren und antrocknen lassen.