Kategorien
Kuchen Kuchen und Torten

Frucht-Galette mit Emmer-Mehl

Eine leckere Galette mit Früchten, fast keinem Zucker und dem neuen Vorarlberger Emmer-Vollkornmehl. Ich durfte ein neues Produkt von Vorarlberger Mehl probieren und bin begeistert.

Emmer ist eine der ältesten Getreidesorten, zählt somit zu den Urgetreidesorten und ist der Vorgänger des Dinkels. Wie ihr vielleicht bemerkt habt, verwende ich hauptsächlich Dinkelmehl zum Kochen und Backen und so freue ich mich umso mehr, dass es das Emmer-Mehl jetzt (wieder) gibt! Vorarlberger Mehl produziert es zu 100% in Vorarlberg, was besonders toll ist!
(PS: ich bin wirklich begeistert, sonst würde ich nicht so schwärmen ;))

Und jetzt wieder zurück zur Galette: Ich habe für die Füllung Beeren und Äpfel verwendet, bin mir jedoch sicher, dass sich genauso andere Früchte wie zum Beispiel Birnen oder auch Rhabarber eignen.

Die Galette schmeckt besonders gut lauwarm, eignet sich also auch perfekt für ein Dessert.

unbezahlte Werbung


Zutaten

Für 2 Galetten (in Tellergröße)

Für den Mürbteig

  • 200 g Emmer-Vollkornmehl
  • 1 EL Staubzucker
  • 1 Prise Salz
  • 100 g kalte Butter
  • 60 ml kaltes Wasser

Für die Füllung

  • 2 Äpfel
  • 300 g Beeren (tiefgekühlt)
  • 4 TL Mais- oder Kartoffelstärke
  • 2 TL Zucker

Zubereitung

  1. Für den Mürbteig Emmer-Mehl, Salz und Zucker in eine Schüssel geben und Butter in Stücken dazugeben. Mit der Küchenmaschine kurz abbröseln. Kaltes Wasser hinzufügen, zu einem Teig kneten und für mindestens eine Stunde (besser 2 Stunden) kühl stellen.
  2. Die Äpfel waschen, entkernen, achteln und in kleine Scheiben schneiden. Mit den Beeren in einen Topf geben, die Stärke dazugeben und kurz auf mittlerer Hitze erwärmen. Etwas auskühlen lassen.
  3. Den Backofen auf 180° C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  4. Den Mürbteig in zwei Stücke teilen und jeweils möglichst rund ausrollen. (ca. 3 – 4 cm dick). Die Teigböden auf einem Backblech platzieren, die Frucht-Mischung in die Mitte geben und verteilen (am Rand etwas Platz frei lassen).
  5. Den freien Rand über die Füllung klappen und leicht andrücken. Jeweils 1 EL Zucker über die Früchte geben und im Ofen 40 Minuten backen.
  6. Etwas auskühlen lassen und dann mit Puderzucker, einer Kugel Eis oder einfach so genießen 🙂

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert